-
1 charge
1. noun1) (price) Preis, der; (payable to telephone company, bank, authorities, etc., for services) Gebühr, diethe patients in or under her charge — die ihr anvertrauten Patienten
the officer/teacher in charge — der Dienst habende Offizier/der verantwortliche Lehrer
be in charge of something — für etwas die Verantwortung haben; (be the leader) etwas leiten
put somebody in charge of something — jemanden mit der Verantwortung für etwas betrauen
take charge of something — (become responsible for) etwas übernehmen
bring a charge of something against somebody — jemanden wegen etwas beschuldigen/verklagen
2. transitive verbput the battery on charge — die Batterie an das Ladegerät anschließen
1) (demand payment of or from)charge somebody something, charge something to somebody — jemandem etwas berechnen
charge somebody £1 for something — jemandem ein Pfund für etwas berechnen
charge something [up] to somebody's account — jemandes Konto mit etwas belasten
5) (Electr.) laden; [auf]laden [Batterie]charged with emotion — (fig.) voller Gefühl
3. intransitive verbcharge somebody to do something — jemandem befehlen, etwas zu tun
charge! — Angriff!; Attacke!
charge at somebody/something — jemanden/etwas angreifen
he charged into a wall — (fig.) er krachte gegen eine Mauer
* * *1. verb1) (to ask as the price (for something): They charge 50 cents for a pint of milk, but they don't charge for delivery.) berechnen5) (to rush: The children charged down the hill.) stürmen6) (to make or become filled with electricity: Please charge my car battery.) laden7) (to make (a person) responsible for (a task etc): He was charged with seeing that everything went well.) laden2. noun1) (a price or fee: What is the charge for a telephone call?) der Preis2) (something with which a person is accused: He faces three charges of murder.) die Anklage3) (an attack made by moving quickly: the charge of the Light Brigade.) der Sturm4) (the electricity in something: a positive or negative charge.) die Ladung5) (someone one takes care of: These children are my charges.) der Schützling6) (a quantity of gunpowder: Put the charge in place and light the fuse.) die Sprengladung•- academic.ru/12108/charger">charger- in charge of
- in someone's charge
- take charge* * *[tʃɑ:ʤ, AM tʃɑ:rʤ]I. nwhat's the \charge [for it/this]? was [o wie viel] kostet es/das?what's the \charge for transfering the money? was [o wie viel] kostet es, das Geld zu überweisen?admission \charge Eintritt m, Eintrittsgeld ntthere is an admission \charge of £5 der Eintritt kostet 5 Pfundat no \charge kostenlos, kostenfreifor an extra \charge gegen Aufpreisfree of \charge kostenlos, gebührenfreifor a small \charge gegen eine geringe Gebühr\charges forward ECON, FIN Gebühr bezahlt Empfänger2. LAW (accusation) Anklage f (of wegen + gen); ( fig) Vorwurf m (of + gen), Beschuldigung f (of wegen + gen); (counts)this left her open to the \charge of positive support for the criminals dadurch kam der Verdacht auf, dass sie die Gewalttäter unterstütze\charge sheet polizeiliches Anklageblattto be/be put on a \charge of shoplifting wegen Ladendiebstahls angeklagt sein/werdento answer \charges sich akk [wegen eines Vorwurfs] verantworten; (in court also) sich akk vor Gericht verantwortenhe has to answer \charges for acting against the electoral law er muss sich wegen des Vorwurfs verantworten, gegen das Wahlgesetz verstoßen zu habento have to answer \charges for murder/tax evasion sich akk wegen Mordes/des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verantworten müssenhe was arrested on a \charge of murder er wurde wegen Mordverdachts festgenommento bring \charges against sb Anklage gegen jdn erhebento face \charges [of sth] [wegen einer S. gen] unter Anklage stehen, sich akk [wegen einer S. gen] vor Gericht verantworten müssenshe will be appearing in court next month where she will face criminal \charges sie muss kommenden Monat vor Gericht [erscheinen], wo sie sich in einem Strafprozess verantworten mussto press \charges against sb gegen jdn Anzeige erstattenthe children under [or in] her \charge die Kinder in ihrer Obhut, die ihr anvertrauten Kinder; (when childminding) die Kinder, die sie betreutto place sb in sb's \charge jdn in jds Obhut gebento be in \charge die Verantwortung tragen [o haben]who's in \charge here? wer ist hier zuständig?she's in \charge of the department sie leitet die Abteilungshe's in \charge here hier hat sie das Sagento have/take [sole] \charge of sb/sth (take responsibility) für jdn/etw die [alleinige] Verantwortung tragen/übernehmen; (care) sich akk um jdn kümmernthey need a nanny to have [or take] sole \charge of the children while they are at work sie brauchen ein Kindermädchen, das, während sie bei der Arbeit sind, die Kinder betreutfixed \charge Fixbelastung ffloating \charge variable Belastungto be a \charge on sb jdm zur Last fallen6. FINClass F \charge Steuergruppe Fthe battery has a full \charge die Batterie ist voll [aufgeladen]to be on \charge aufgeladen werdenthe emotional \charge of the piano piece made me cry das emotionsgeladene Klavierstück brachte mich zum Weinento sound the \charge zum Angriff blasenII. vi1. (for goods, services)to \charge for admission Eintritt verlangenIII. vt1. (for goods, services)▪ to \charge sth etw berechnenhow much do you \charge for a wash and cut? was [o wie viel] kostet bei Ihnen Waschen und Schneiden?to \charge sth to sb's account etw auf jds Rechnung setzento \charge commission Provision verlangen▪ to \charge sth to sb, to \charge sb [with] sth jdm etw berechnen [o in Rechnung stellen]to \charge the packing to the customer [or the customer with the packing] dem Kunden die Verpackungskosten in Rechnung stellenthe school didn't \charge me for the certificate die Schule hat mir nichts [o kein Geld] für das Zertifikat berechnetwe were not \charged [for it] wir mussten nichts [dafür] bezahlento \charge sb with murder jdn des Mordes anklagenhe has been \charged with murder/theft er ist des Mordes/wegen Diebstahls angeklagtshe has been \charged with murdering her husband sie wird beschuldigt ihren Ehemann ermordet zu habenthe report \charged her with using the company's money for her own purposes sie wurde in dem Bericht beschuldigt, Firmengelder für eigene Zwecke missbraucht zu haben▪ to \charge sth etw als Sicherheit für einen Kredit belasten4. ELEC▪ to \charge sth etw aufladenemotionally \charged [or \charged with emotions] emotionsgeladena highly \charged atmosphere eine hochgradig geladene Atmosphärethe room was \charged with hatred Hass erfüllte den Raumto \charge a glass ein Glas füllenplease \charge your glasses and drink a toast to the bride and groom! lasst uns unsere Gläser füllen und auf die Braut und den Bräutigam anstoßen!to \charge a gun ein Gewehr laden9. (make an assertion)▪ to \charge that... behaupten, dass...* * *[tʃAːdZ]1. n1) (JUR: accusation) Anklage f (of wegen)to bring a charge against sb — gegen jdn Anklage erheben, jdn unter Anklage stellen
what is the charge? —
to put a soldier on a charge — über einen Soldaten eine Disziplinarstrafe verhängen, einen Soldaten verknacken
you're on a charge, Smith! — das gibt eine Disziplinarstrafe, Smith!
to make a charge (of £5) for sth — (£ 5 für) etw berechnen or in Rechnung stellen
his charges are quite reasonable — seine Preise sind ganz vernünftig
free of charge — kostenlos, gratis
to be in charge — verantwortlich sein, die Verantwortung haben
who is in charge here? —
look, I'm in charge here — hören Sie mal zu, hier bestimme ich!
to be in charge of sth — für etw die Verantwortung haben; of department etw leiten
to put sb in charge of sth — jdm die Verantwortung für etw übertragen; of department jdm die Leitung von etw übertragen
while in charge of a motor vehicle (form) — am Steuer eines Kraftfahrzeuges
the man in charge — der Verantwortliche, die verantwortliche Person
7)(= financial burden) to be a charge on sb — jdm zur Last fallen
2. vtto charge sb with doing sth — jdm vorwerfen, etw getan zu haben
to find sb guilty/not guilty as charged — jdn im Sinne der Anklage für schuldig/nicht schuldig befinden
2) (= attack) stürmen; troops angreifen; (bull etc) losgehen auf (+acc); (SPORT) goalkeeper, player angehenI won't charge you for that — das kostet Sie nichts, ich berechne Ihnen nichts dafür
charge it to the company — stellen Sie das der Firma in Rechnung, das geht auf die Firma (inf)
please charge all these purchases to my account — bitte setzen Sie diese Einkäufe auf meine Rechnung
6) (form= command) to charge sb to do sth — jdn beauftragen or anweisen (form), etw zu tun
7) (form= give as responsibility) to charge sb with sth — jdn mit etw beauftragen
3. vihe charged into the room/upstairs — er stürmte ins Zimmer/die Treppe hoch
* * *charge [tʃɑː(r)dʒ]A v/t1. beladen, (auch fig sein Gedächtnis etc) belasten2. a) TECH beschicken3. ein Gewehr etc laden:4. ELEK eine Batterie etc (auf)ladenwith mit)9. (with) jemandem (etwas) zur Last legen oder vorwerfen oder anlasten, auch JUR jemanden (einer Sache) beschuldigen oder anklagen oder bezichtigen:charge an amount to sb’s account jemandes Konto mit einem Betrag belastenb) besonders US etwas mit Kreditkarte kaufenhow much do you charge for it? wie viel berechnen oder verlangen Sie dafür?, was kostet das bei Ihnen?;12. a) MIL angreifen, allg auch losgehen auf (akk)b) MIL stürmenB v/i1. ELEK sich aufladen2. stürmen:C s1. besonders fig Last f, Belastung f, Bürde f2. Fracht(ladung) f3. TECHa) Beschickung(sgut) f(n), METALL Charge f, Gicht fb) Ladung f (einer Schusswaffe, Batterie etc), (Pulver-, Spreng-, Schrot- etc) Ladung f:4. fig Explosivkraft f, Dynamik f:7. a) Preis m, Kosten plb) Forderung f, in Rechnung gestellter Betragc) Gebühr fd) auch pl Unkosten pl, Spesen pl:charge for admission Eintrittspreis;at sb’s charge auf jemandes Kosten;what is the charge? was kostet es?;a) (gegen jemanden) Anzeige erstatten,b) (gegen jemanden) Anklage erheben;a) gegen jemanden wegen einer Sache Anzeige erstatten,b) gegen jemanden wegen einer Sache Anklage erheben;a) die Anzeige zurückziehen,b) die Anklage fallen lassen;10. MILa) Angriff mb) Sturm m11. MIL Signal n zum Angriff:12. Verantwortung f:a) Aufsicht f, Leitung fb) Obhut f, Verwahrung f:who is in charge around here? wer ist hier der Chef?;be in charge of verantwortlich sein für, die Aufsicht oder den Befehl führen über (akk), leiten, befehligen (akk);13. Br (polizeilicher) Gewahrsam:c) REL Gemeinde(glied) f(n) (eines Seelsorgers), Schäflein n oder pl umg15. Befehl m, Anweisung f16. JUR Rechtsbelehrung f (an die Geschworenen)chg. abk1. change* * *1. noun1) (price) Preis, der; (payable to telephone company, bank, authorities, etc., for services) Gebühr, diethe patients in or under her charge — die ihr anvertrauten Patienten
the officer/teacher in charge — der Dienst habende Offizier/der verantwortliche Lehrer
be in charge of something — für etwas die Verantwortung haben; (be the leader) etwas leiten
take charge of something — (become responsible for) etwas übernehmen
bring a charge of something against somebody — jemanden wegen etwas beschuldigen/verklagen
6) (of explosives etc.) Ladung, die2. transitive verbcharge somebody something, charge something to somebody — jemandem etwas berechnen
charge somebody £1 for something — jemandem ein Pfund für etwas berechnen
charge something [up] to somebody's account — jemandes Konto mit etwas belasten
5) (Electr.) laden; [auf]laden [Batterie]charged with emotion — (fig.) voller Gefühl
3. intransitive verbcharge somebody to do something — jemandem befehlen, etwas zu tun
charge! — Angriff!; Attacke!
charge at somebody/something — jemanden/etwas angreifen
he charged into a wall — (fig.) er krachte gegen eine Mauer
* * *(accusation) n.Anklage -n f. n.Amt ¨-er n.Angriff -e m.Aufladung f.Füllung -en f.Ladung -en f.Preis -e m.beladen v.belasten v.berechnen v.füllen v.laden v.(§ p.,pp.: lud, geladen) -
2 authority
nounhave the/no authority to do something — berechtigt od. befugt/nicht befugt sein, etwas zu tun
have/exercise authority over somebody — Weisungsbefugnis gegenüber jemandem haben
on one's own authority — in eigener Verantwortung
[be] in authority — verantwortlich [sein]
2) (body having power)the authorities — die Behörde[n]
have it on the authority of somebody/something that... — durch jemanden/etwas wissen, dass...
have it on good authority that... — aus zuverlässiger Quelle wissen, dass...
4) no pl.give or add authority to something — einer Sache (Dat.) Gewicht verleihen
* * *[o:'Ɵorəti]plural - authorities; noun1) (the power or right to do something: He gave me authority to act on his behalf.) die Befugnis; die Vollmacht2) (a person who is an expert, or a book that can be referred to, on a particular subject: He is an authority on Roman history.) die Autorität3) ((usually in plural) the person or people who have power in an administration etc: The authorities would not allow public meetings.) die Obrigkeit4) (a natural quality in a person which makes him able to control and influence people: a man of authority.) die Autorität•- academic.ru/4474/authoritarian">authoritarian- authoritative* * *author·ity[ɔ:ˈθɒrəti, AM əˈθɔ:rət̬i]n1. no pl (right of control) Autorität f; ADMIN Amtsgewalt f, Weisungsbefugnis f; MIL Befehlsgewalt fto be in \authority verantwortlich [o zuständig sein] seinwe need to get the support of someone in \authority wir brauchen die Unterstützung eines Verantwortlichenwho is [the person] in \authority here? wer ist hier verantwortlich [o zuständig]?to be in [or have] \authority over sb (empowered to give orders) jdm gegenüber weisungsbefugt sein; (be above in hierarchy) jdm übergeordnet seinto be under sb's \authority (be answerable to) jdm gegenüber verantwortlich sein; (be below in hierarchy) jdm unterstehento exercise [or exert] [or use] one's \authority over sb jdm gegenüber seine Autorität geltend machen\authority to purchase ECON, LAW Ankaufsermächtigung fto give sb \authority to do sth jdn [dazu] befugen, etw zu tun; (to act on one's behalf) jdn [dazu] bevollmächtigen, etw zu tunto have the \authority to do sth befugt sein, etw zu tun; (to act on sb's behalf) bevollmächtigt sein, etw zu tunby \authority ADMIN, LAW mit [amtlicher] Genehmigungon the \authority of sb im Auftrag [o mit Genehmigung] einer Personon one's own \authority in eigener Verantwortungwithout \authority unbefugtto act without \authority unbefugt handelnto have \authority over/with sb [große] Autorität bei jdm genießen [o besitzen]he's got no \authority over his students er besitzt [o genießt] bei seinen Studenten keine Autoritätworld \authority international anerkannte Autoritätto be an \authority on microbiology eine Autorität [o Kapazität] auf dem Gebiet der Mikrobiologie seineducation \authority Schulamt nthealth \authority Gesundheitsbehörde f7. (bodies having power)to report sb/sth to the authorities jdn/etw den Behörden meldenI have it on my bosses \authority that... ich weiß von meinem Chef, dass...to have sth on good \authority etw aus zuverlässiger Quelle wissenI have it on good \authority that... ich weiß aus zuverlässiger Quelle, dass...9. LAW10. LAW[level of] \authority Instanz fproper \authority zuständige Instanz* * *[ɔː'ɵɒrItɪ]n1) (= power) Autorität f; (= right, entitlement) Befugnis f; (= specifically delegated power) Vollmacht f; (MIL) Befehlsgewalt fpeople who are in authority — Menschen, die Autorität haben
parental authority — Autorität der Eltern; (Jur) elterliche Gewalt
to be in or have authority over sb — Weisungsbefugnis gegenüber jdm haben (form); (describing hierarchy) jdm übergeordnet sein
to put sb in authority over sb —
those who are put in authority over us the Queen and those in authority under her — diejenigen, deren Aufsicht wir unterstehen die Königin und die ihr untergebenen Verantwortlichen
to be under the authority of sb — unter jds Aufsicht (dat) stehen; (in hierarchy) jdm unterstehen; (Mil) jds Befehlsgewalt (dat) unterstehen
you'll have to ask a teacher for the authority to take the key —
under or by what authority do you claim the right to...? — mit welcher Berechtigung verlangen Sie, dass...?
to have the authority to do sth — berechtigt or befugt sein, etw zu tun
to have no authority to do sth — nicht befugt or berechtigt sein, etw zu tun
he was exceeding his area of authority — er hat seinen Kompetenzbereich or seine Befugnisse überschritten
to give sb the authority to do sth — jdn ermächtigen (form) or jdm die Vollmacht erteilen, etw zu tun
he had my authority to do it — ich habe es ihm gestattet or erlaubt
who gave you the authority to do that? —
who gave you the authority to treat people like that? — mit welchem Recht glaubst du, Leute so behandeln zu können?
2) (also pl = ruling body) Behörde f, Amt nt; (= body of people) Verwaltung f; (= power of ruler) (Staats)gewalt f, Obrigkeit fthe Prussian respect for authority —
they appealed to the supreme authority of the House of Lords — sie wandten sich an die höchste Autorität or Instanz, das Oberhaus
this will have to be decided by a higher authority — das muss an höherer Stelle entschieden werden
to have or carry ( great) authority — viel gelten (with bei); (person also) (große or viel) Autorität haben (with bei)
to speak/write with authority — mit Sachkunde or mit der Autorität des Sachkundigen sprechen/schreiben
I/he can speak with authority on this matter — darüber kann ich mich/kann er sich kompetent äußern
to give an order with authority —
4) (= expert) Autorität f, Fachmann m/-frau fI'm no authority but... —
he is an authority on art — er ist eine Autorität or ein Fachmann auf dem Gebiet der Kunst
to have sth on good authority —
* * *1. Autorität f, (Amts)Gewalt f:in authority verantwortlich;a) verantwortlich sein,b) das Sagen haben;on one’s own authority in eigener Verantwortung;be under sb’s authority jemandem verantwortlich sein3. Nachdruck m, Gewicht n:4. Vollmacht f, Ermächtigung f, Befugnis f:5. Behörde f6. a) Quelle fwhat is your authority for your thesis? worauf stützen Sie Ihre These?;we have it on his authority that … wir wissen durch ihn, dass …;7. Autorität f, Kapazität f (on auf dem Gebiet gen)8. JURa) maßgebliche Gerichtsentscheidungb) Rechtsquelle fauth. abk1. authentic3. authority4. authorized* * *nounhave the/no authority to do something — berechtigt od. befugt/nicht befugt sein, etwas zu tun
have/exercise authority over somebody — Weisungsbefugnis gegenüber jemandem haben
[be] in authority — verantwortlich [sein]
the authorities — die Behörde[n]
3) (expert, book, quotation) Autorität, diehave it on the authority of somebody/something that... — durch jemanden/etwas wissen, dass...
have it on good authority that... — aus zuverlässiger Quelle wissen, dass...
4) no pl.give or add authority to something — einer Sache (Dat.) Gewicht verleihen
* * *n.Autorität f.Berechtigung f.Kompetenz f.Legitimation f. -
3 share
1. noun[fair] share — Anteil, der
he had a large share in bringing it about — er hatte großen Anteil daran, dass es zustande kam
have a share in the profits — am Gewinn beteiligt sein
do more than one's [fair] share of the work — mehr als seinen Teil zur Arbeit beitragen
have more than one's [fair] share of the blame/attention — mehr Schuld zugewiesen bekommen/mehr Beachtung finden, als man verdient
she had her share of luck/bad luck — sie hat aber auch Glück/Pech gehabt
take one's share of the blame — seinen Teil Schuld auf sich (Akk.) nehmen
2. transitive verbhold shares in a company — (Brit.) Anteile od. Aktien einer Gesellschaft besitzen
teilen; gemeinsam tragen [Verantwortung]3. intransitive verbshare the same birthday/surname — am gleichen Tag Geburtstag/den gleichen Nachnamen haben
share in — teilnehmen an (+ Dat.); beteiligt sein an (+ Dat.) [Gewinn, Planung]; teilen [Freude, Erfahrung]
Phrasal Verbs:- academic.ru/91471/share_out">share out* * *[ʃeə] 1. noun1) (one of the parts of something that is divided among several people etc: We all had a share of the cake; We each paid our share of the bill.) der Anteil2) (the part played by a person in something done etc by several people etc: I had no share in the decision.) der Anteil3) (a fixed sum of money invested in a business company by a shareholder.) Beteiligung2. verb1) ((usually with among, between, with) to divide among a number of people: We shared the money between us.) teilen2) (to have, use etc (something that another person has or uses); to allow someone to use (something one has or owns): The students share a sitting-room; The little boy hated sharing his toys.) sich teilen3) ((sometimes with in) to have a share of with someone else: He wouldn't let her share the cost of the taxi.) sich beteiligen an•- shareholder- share and share alike* * *[ʃeəʳ, AM ʃer]I. nshe's not doing her \share of the work sie macht ihren Teil der Arbeit nichthe should take his \share of the blame for what happened er sollte die Verantwortung für seine Mitschuld am Geschehen übernehmen\share of the market Marktanteil m\share of the vote Stimmenanteil mstocks and \shares Wertpapiere pl, Effekten plearnings per \share Gewinn m pro AktieA \share A-Aktie fdeferred ordinary \share Nachzugsaktie fII. viyou must learn to \share du musst lernen zu teilenwe don't mind sharing if there aren't enough copies for everyone wir teilen gern, falls es nicht genügend Exemplare für alle gibtthere aren't enough rooms for the children to have one each, so they have to \share es sind nicht genügend Zimmer für jedes Kind vorhanden — sie müssen sie sich eben teilen\share and \share alike gerecht teilen▪ to \share with sb mit jdm teilenas he found the money he should \share in the reward da er das Geld gefunden hat, sollte er etwas von der Belohnung abbekommento \share in sb's joy/sorrow/triumph die Freude/den Kummer/den Triumph mit jdm teilen3. (participate)4. (to be open with sb about sth)I didn't want to \share that... ich wollte nicht, dass jemand wusste, dass...III. vt1. (divide)▪ to \share sth etw teilenshall we \share the driving? sollen wir uns beim Fahren abwechseln?to \share resources Mittel gemeinsam nutzento \share responsibility Verantwortung gemeinsam tragen▪ to \share sth with sb etw mit jdm teilenI \shared a flat with Sue when we were at university als wir an der Uni waren, hatte ich mit Sue eine gemeinsame Wohnung2. (have in common)▪ to \share sth etw gemeinsam habento \share a birthday am gleichen Tag Geburtstag habento \share [common] characteristics Gemeinsamkeiten habento \share sb's concern jds Besorgnis teilento \share an experience eine gemeinsame Erfahrung habento \share an interest ein gemeinsames Interesse habento \share sb's sorrow jds Kummer teilen3. (communicate)▪ to \share sth with sb information, news etw an jdn weitergebento \share one's problems/thoughts with sb jdm seine Probleme/Gedanken anvertrauento \share a joke einen Witz zum Besten geben4.* * *I [ʃɛə(r)]1. nwe want fair shares for all — wir wollen, dass gerecht geteilt wird
I want my fair share — ich will meinen (An)teil, ich will, was mir zusteht
your share is £5 — du bekommst £ 5, du musst £ 5 bezahlen
to fall to sb's share (liter) — jdm zufallen (liter)
to go shares (inf) —
to bear one's share of the cost — seinen Anteil an den Kosten tragen
to take one's share of the proceeds — sich (dat) seinen Anteil am Gewinn nehmen
to do one's share — sein( en) Teil or das Seine tun or beitragen
to have a share in sth — an etw (dat)
to hold shares in a company — (Geschäfts)anteile pl/Aktien pl eines Unternehmens besitzen
2. vtthey share a room — sie teilen ein Zimmer, sie haben ein gemeinsames Zimmer
3. vi1) teilenthere was only one room free so we had to share — es gab nur noch ein freies Zimmer, also mussten wir es uns teilen
children have to learn to share — Kinder müssen lernen, mit anderen zu teilen
to share and share alike — (brüderlich) mit ( den) anderen teilen
2)IIto share in sth — sich an etw (dat) beteiligen; in profit an etw (dat) beteiligt werden; in enthusiasm etw teilen; in success, sorrow an etw (dat) Anteil nehmen
n (AGR)(Pflug)schar f* * *share1 [ʃeə(r)]A s1. (An)Teil m (of an dat):fall to sb’s share jemanden zufallen;share of the market Marktanteil2. (An)Teil m, Beitrag m, Kontingent n:do one’s share seinen Teil leisten (of bei);3. WIRTSCH Beteiligung f, Geschäftsanteil m, Kapitaleinlage f:4. WIRTSCHa) Gewinnanteil mb) besonders Br Aktie f:c) Kux m, Bergwerksaktie fB v/tC v/i2. teilen:sh. abk2. sheep3. sheet* * *1. noun[fair] share — Anteil, der
he had a large share in bringing it about — er hatte großen Anteil daran, dass es zustande kam
do more than one's [fair] share of the work — mehr als seinen Teil zur Arbeit beitragen
have more than one's [fair] share of the blame/attention — mehr Schuld zugewiesen bekommen/mehr Beachtung finden, als man verdient
she had her share of luck/bad luck — sie hat aber auch Glück/Pech gehabt
take one's share of the blame — seinen Teil Schuld auf sich (Akk.) nehmen
2. transitive verbhold shares in a company — (Brit.) Anteile od. Aktien einer Gesellschaft besitzen
teilen; gemeinsam tragen [Verantwortung]3. intransitive verbshare the same birthday/surname — am gleichen Tag Geburtstag/den gleichen Nachnamen haben
share in — teilnehmen an (+ Dat.); beteiligt sein an (+ Dat.) [Gewinn, Planung]; teilen [Freude, Erfahrung]
Phrasal Verbs:* * *(in) n.Aktie -n f.Anteil -e m.Beteiligung f.Quote -n f. v.gemeinsam benutzen ausdr.teilen v. -
4 shift
1. transitive verb1) (move) verrücken, umstellen [Möbel]; wegnehmen [Arm, Hand, Fuß]; wegräumen [Schutt]; entfernen [Schmutz, Fleck]; (to another floor, room, or place) verlegen [Büro, Patienten, Schauplatz]shift one's weight to the other foot — sein Gewicht auf den anderen Fuß verlagern
shift the responsibility/blame on to somebody — (fig.) die Verantwortung/Schuld auf jemanden schieben
2) (Amer. Motor Veh.)2. intransitive verb1) [Wind:] drehen (to nach); [Ladung:] verrutschenshift uneasily in one's chair — unruhig auf dem Stuhl hin und her rutschen
2) (manage)this new Porsche really shifts — der neue Porsche geht ab wie eine Rakete (ugs.)
3. nounshift down into second gear — in den zweiten Gang runterschalten (ugs.)
1)a shift in emphasis — eine Verlagerung des Akzents
a shift in values/public opinion — ein Wandel der Wertvorstellungen/ein Umschwung der öffentlichen Meinung
a shift towards/away from liberalism — eine Hinwendung zum/Abwendung vom Liberalismus
eight-hour/late shift — Achtstunden-/Spätschicht, die
do or work the late shift — Spätschicht haben
3)make shift with/without something — sich (Dat.) mit/ohne etwas behelfen
* * *[ʃift] 1. verb1) (to change (the) position or direction (of): We spent the whole evening shifting furniture around; The wind shifted to the west overnight.) verschieben,umspringen2) (to transfer: She shifted the blame on to me.) abschieben3) (to get rid of: This detergent shifts stains.) entfernen2. noun1) (a change (of position etc): a shift of emphasis.) die Veränderung2) (a group of people who begin work on a job when another group stop work: The night shift does the heavy work.) die Schicht3) (the period during which such a group works: an eight-hour shift; ( also adjective) shift work.) die Schicht; Schicht-...•- academic.ru/66614/shiftless">shiftless- shiftlessness
- shifty
- shiftily
- shiftiness* * *[ʃɪft]I. vt1. (move)we \shifted all the furniture into the spare bedroom wir haben die ganzen Möbel in das freie Zimmer gebracht2. (transfer elsewhere)to \shift the blame die Schuld abwälzento \shift the emphasis die Betonung [o Gewichtung] verlagern [o verändern]to \shift one's ground seinen Standpunkt ändernto \shift one's weight das Gewicht verlagernto \shift gears schalten▪ to \shift sth etw verkaufen6. COMPUT▪ to \shift sth etw umschaltenII. vithe wind is \shifting to the east der Wind dreht nach Ostenthe balance of power has \shifted in China's favour das Gleichgewicht der Kräfte hat sich zu Gunsten Chinas verlagertmedia attention has \shifted recently onto environmental issues die Medien haben ihr Interesse neuerdings den Umweltthemen zugewandthis eyes kept \shifting to the clock seine Augen wanderten ständig zur Uhr▪ to \shift up/down hinauf-/hinunterschaltento \shift into reverse den Rückwärtsgang einlegenthat car can really \shift! dieses Auto zieht wirklich gutIII. nthere was an abrupt \shift of economic policy in November im November kam es zu einem plötzlichen Kurswechsel in der Wirtschaftspolitika fundamental \shift in people's attitudes to drinking and driving has taken place die Einstellung der Leute gegenüber Alkohol am Steuer hat sich grundlegend geänderta \shift in opinion ein Meinungsumschwung mconsonant/vowel \shift Konsonanten-/Vokalverschiebung fday/night \shift Tag-/Nachtschicht fto be on the night \shift Nachtschicht habento work in \shifts Schicht arbeiten, Schichtdienst machen* * *[ʃɪft]1. n1) (= change) Änderung f; (in policy, opinion) Wandel m, Änderung f; (LING) Verschiebung f; (MUS) Lagenwechsel m; (from one place to another) Verlegung fa shift in public opinion — ein Meinungsumschwung m in der Bevölkerung
this shows a shift away from the government — dies lässt eine für die Regierung ungünstige Tendenz erkennen
to make shift with/without sth — sich mit/ohne etw behelfen
2. vt1) (= move) (von der Stelle) bewegen; screw, nail loskriegen, rauskriegen; lid abkriegen; cork rauskriegen; furniture verrücken; head, arm wegnehmen; (from one place to another) verlagern, verschieben; offices etc verlegen; rubble, boulder wegräumenhe stood shifting his weight from foot to foot — er trat von einem Fuß auf den anderen
they shifted him to Munich —
3) (US AUT)3. vi1) (= move) sich bewegen; (ballast, cargo) sich verlagern; (scene) wechseln; (wind) umspringen; (from one's opinion) abgehenhe shifted out of the way —
shift over, you're taking up too much room — rück mal rüber, du nimmst zu viel Platz weg!
he refused to shift (fig) — er war nicht umzustimmen
4)(= manage) to shift for oneself — sich (dat) (selbst) behelfen
* * *shift [ʃıft]A v/ishift uneasily on one’s chair unruhig auf seinem Stuhl hin und her rutschen2. fig sich verlagern ( auch JUR Beweislast), sich verwandeln (auch Schauplatz, Szene), sich verschieben ( auch LING Laut), wechseln3. die Wohnung wechseln, umziehenshift for o.s.a) auf sich selbst gestellt sein,b) sich selbst (weiter)helfen5. fig Ausflüchte machen6. AUTO, TECH schalten:10. umgb) sich beeilenB v/t1. (um-, aus)wechseln, (aus)tauschen, verändern:2. verlagern, -schieben, -legen (alle auch fig):shift one’s weight das Gewicht verlagern;3. einen Betrieb etc umstellen (to auf akk)from, out of von;to nach)8. umpflanzen12. SCHIFF14. US umg Speise, Getränk wegputzen:C s1. Wechsel m, Verschiebung f, -änderung f:shift of one’s weight Gewichtsverlagerung f;2. (Arbeits)Schicht f (Arbeiter oder Arbeitszeit):3. Ausweg m, Hilfsmittel n, Notbehelf m:a) sich notdürftig durchschlagen,4. Kniff m, List f, Trick m, Ausflucht f8. GEOL Verwerfung f9. MUSa) Lagenwechsel m (bei Streichinstrumenten)b) Zugwechsel m (Posaune)c) Verschiebung f (linkes Pedal beim Flügel etc)10. LING Lautverschiebung f11. obs (Unter)Hemd n (der Frau)* * *1. transitive verb1) (move) verrücken, umstellen [Möbel]; wegnehmen [Arm, Hand, Fuß]; wegräumen [Schutt]; entfernen [Schmutz, Fleck]; (to another floor, room, or place) verlegen [Büro, Patienten, Schauplatz]shift the responsibility/blame on to somebody — (fig.) die Verantwortung/Schuld auf jemanden schieben
2) (Amer. Motor Veh.)2. intransitive verb1) [Wind:] drehen (to nach); [Ladung:] verrutschen2) (manage)3. noun1)a shift in values/public opinion — ein Wandel der Wertvorstellungen/ein Umschwung der öffentlichen Meinung
a shift towards/away from liberalism — eine Hinwendung zum/Abwendung vom Liberalismus
eight-hour/late shift — Achtstunden-/Spätschicht, die
do or work the late shift — Spätschicht haben
3)make shift with/without something — sich (Dat.) mit/ohne etwas behelfen
* * *(work) n.Arbeitsschicht f.Schicht -en f. n.Umschaltung f.Verlagerung f. (on, upon) v.abschieben (Verantwortung) v.abwälzen (auf) v. v.Platz (Lage)wechseln ausdr.austauschen v.auswechseln v.schalten v.sich bewegen v.sich verlagern (Ballast, Ladung) v.sich verlagern v.sich verschieben v.sich verwandeln v.tauschen v.umlegen v.umschalten v.umwechseln v.verstellen v.wechseln v.wegputzen (Essen) v. -
5 pass
1) transpone of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;mountain \pass [Gebirgs]pass mthat was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmerthey had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körperto achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);free \pass Freikarte f;disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigungthis is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt1) ( go past)if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?2) ( exceed)it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;to \pass a limit eine Grenze überschreiten;to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen3) ( hand to)to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;( transfer to)to be \passed to sb auf jdn übergehen;the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen4) ( put into circulation)to \pass money Geld in Umlauf bringen;I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)5) fball, sportsto \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kannthe cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassenshe \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;to \pass muster akzeptabel sein;new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind8) ( of time)to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassento \pass sth etw verabschieden;they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;to \pass a motion einen Antrag genehmigen;to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder freito \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;to \pass one's opinion seine Meinung sagen;to \pass a remark eine Bemerkung machen;I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;to \pass sth etw ausscheiden;to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;to \pass faeces Kot ausscheiden;to \pass urine urinieren;to \pass water Wasser lassenPHRASES:to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten viI was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurchmay I \pass? kann ich hereinkommen?;that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;it'll soon \pass das geht schnell vorbei;I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei4) ( change)wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert5) ( move into)gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen6) ( exchange)no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immerhe's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielenafter taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlaufthe resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsidentthe evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;\pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät macheI really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht -
6 on
1.[ɒn]prepositionput something on the table — etwas auf den Tisch legen od. stellen
be on the table — auf dem Tisch sein
write something on the wall — etwas an die Wand schreiben
be hanging on the wall — an der Wand hängen
have something on one — etwas bei sich (Dat.) haben
be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein
2) (with basis, motive, etc. of)on the evidence — aufgrund des Beweismaterials
on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...
it's just on nine — es ist gerade neun
on [his] arrival — bei seiner Ankunft
on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...
on time or schedule — pünktlich
4) expr. state etcthe drinks are on me — (coll.) die Getränke gehen auf mich
2. adverbbe on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben
1)with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel
boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen
2) (in some direction)the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an
4) (arranged)is Sunday's picnic on? — findet das Picknick am Sonntag statt?
5) (being performed)what's on at the cinema? — was gibt es od. was läuft im Kino?
his play is currently on in London — sein Stück wird zur Zeit in London aufgeführt od. gespielt
6) (on duty)come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben
7)something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen
you're on! — (coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!
be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen
what is he on about? — was will er [sagen]?
be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)
on to, onto — auf (+ Akk.)
be on to something — (have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also academic.ru/62377/right">right 4. 4)
* * *[on] 1. preposition1) (touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: The book was lying on the table; He was standing on the floor; She wore a hat on her head.) auf, in3) (at or during a certain day, time etc: on Monday; On his arrival, he went straight to bed.) an, bei4) (about: a book on the theatre.) über5) (in the state or process of: He's on holiday.) in6) (supported by: She was standing on one leg.) auf7) (receiving, taking: on drugs; on a diet.) auf9) (towards: They marched on the town.) zu10) (near or beside: a shop on the main road.) an12) (being carried by: The thief had the stolen jewels on him.) mit13) (when (something is, or has been, done): On investigation, there proved to be no need to panic.) als14) (followed by: disaster on disaster.) auf2. adverb1) ((especially of something being worn) so as to be touching, fixed to, covering etc the upper or outer side of: She put her hat on.) auf2) (used to show a continuing state etc, onwards: She kept on asking questions; They moved on.) weiter3) (( also adjective) (of electric light, machines etc) working: The television is on; Turn/Switch the light on.) an4) (( also adjective) (of films etc) able to be seen: There's a good film on at the cinema this week.) hinein5) (( also adjective) in or into a vehicle, train etc: The bus stopped and we got on.) im Gange3. adjective1) (in progress: The game was on.) stattfinden2) (not cancelled: Is the party on tonight?) stattfinden•- oncoming- ongoing
- onwards
- onward
- be on to someone
- be on to
- on and on
- on time
- on to / onto* * *on[ɒn, AM ɑ:n]I. preplook at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!put the pot \on the table! stell den Topf auf den Tisch!he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach hinauflet's hang a picture \on the wall lass uns ein Bild an die Wand hängento get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen, aufsitzenour house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Streetthey lay \on the beach sie lagen am Strandthe town is \on the island die Stadt ist auf der Inselher new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss\on the balcony/her estate auf dem Balkon/ihrem Gut\on the border an der Grenzethe shop \on the corner der Laden an der Ecke\on the hill/mountain auf dem Hügel/Berg\on the left/right auf der linken/rechten Seiteseveral bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästena huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronleuchter hing von der Decke herabI hit my head \on the shelf ich habe mir den Kopf am Regal angestoßenshe tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängenhe cut his foot \on some glass er hat sich den Fuß an einer Glasscherbe verletztto lie \on one's back auf dem Rücken liegento stand \on one's head auf dem Kopf stehenI thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabeihave you got a spare cigarette \on you? hast du eine Zigarette für mich übrig?he had a scratch \on his arm er hatte einen Kratzer am Arma documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkanehe commented \on the allegations er nahm Stellung zu den Vorwürfenhe advised her \on her taxes er beriet sie [o gab ihr Ratschläge] in Sachen Steuernthey settled \on a price sie einigten sich auf einen Preisto frown \on sth etw missbilligento have something/anything \on sb etw gegen jdn in der Hand habendo the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand?he reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hinhe quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wolltethey cancelled all flights \on account of the bad weather sie sagten alle Flüge wegen des schlechten Wetters ab\on purpose mit Absicht, absichtlichdependent/reliant \on sb/sth abhängig von jdm/etwto be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basierenhow many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?have you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihnthousands were marching \on Cologne Tausenden marschierten auf Köln zudon't be so hard \on him! sei nicht so streng mit ihm!criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhabenhe didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn wartwo air raids \on Munich zwei Luftangriffe auf Münchenthey placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegtthere is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verbotento place a limit \on sth etw begrenzento force one's will \on sb jdm seinen Willen aufzwingento cheat \on sb jdn betrügenhe's \on the phone er ist am Telefonshe weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem WebstuhlChris is \on drums Chris ist am Schlagzeugwe work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeit\on the piano am KlavierI saw myself \on film ich sah mich selbst im Filmdo you like the jazz \on radio? gefällt dir der Jazz im Radio?a 10-part series \on Channel 3 eine zehnteilige Serie im 3. Programmto be available \on cassette auf Kassette erhältlich seinto store sth \on the computer etw im Computer speichernto put sth down \on paper etw aufschreiben [o BRD, ÖSTERR zu Papier bringen]to come out \on video als Video herauskommenI love travelling \on buses/trains ich fahre gerne mit Bussen/Zügenwe went to France \on the ferry wir fuhren mit der Fähre nach Frankreichhe got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen\on foot/horseback zu Fuß/auf dem Pferdmany shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossenwhat are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegelnmy birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag\on his brother's death beim Tod seines Bruderstrains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stundethe professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr\on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhof\on arrival/departure bei der Ankunft/Abreise\on the dot [auf die Sekunde] pünktlichto be finished \on schedule planmäßig fertig werdenhe was out \on errands er machte ein paar Besorgungen\on business geschäftlich, beruflich21. (regularly taking)▪ to be \on sth etw nehmenmy doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotikato be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmento be \on medication Medikamente einnehmenshe wants it done \on the National Health Service sie möchte, dass die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernimmtthis meal is \on me das Essen bezahle ichthe drinks are \on me die Getränke gebe ich austo buy sth \on credit/hire purchase etw auf Kredit/Raten kaufendoes this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissento go \on the dole stempeln gehento live \on welfare von Sozialhilfe lebenI've wasted a lot of money \on this car ich habe für dieses Auto eine Menge Geld ausgegebenhow much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?dogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werdento be \on the phone AUS, BRIT ans Telefonnetz angeschlossen sein, telefonisch erreichbar seinwe've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon\on the agenda/list auf der Tagesordnung/Liste\on the whole im Ganzen, insgesamtit's been \on my mind ich muss immer daran denkenshe had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzenthat lie has been \on his conscience diese Lüge lastete auf seinem Gewissenthis is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dirthe future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma29. (experiencing)to set sth \on fire etw anzündendid you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?to be \on strike streiken30. (compared with)my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei Weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurde31. (by chance)▪ \on sb ohne jds Verschuldenshe was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hattethe fire went out \on me das Feuer ist mir einfach ausgegangento chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnenthe government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderenwave \on wave of refugees has crossed the border immer neue Flüchtlingswellen strömten über die GrenzeClive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat sieben34.▶ to be \on sth BRIT, AUS etw verdienen▶ \on the board in Planung▶ to have time \on one's hands noch genug Zeit habenmake sure the lid's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu istthey sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenähtto screw sth \on etw anschraubenI wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so festput a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!get your shoes \on! zieh dir die Schuhe an!to have/try sth \on etw anhaben/anprobierenwith nothing \on nacktto keep \on doing sth etw weitermachenif the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!\on and \on immer weiterhe talked \on and \on er redete pausenloswould you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?time's getting \on die Zeit vergehtfrom that day \on von diesem Tag anthey never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechseltlater \on späterwhat are you doing later \on? was hast du nachher vor?to urge sb \on jdn anspornenI'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte5. (being shown)▪ to be \on auf dem Programm stehenare there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter FilmI've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommenthe brakes are \on die Bremsen sind angezogenis the central heating \on? ist die Zentralheizung an?to put the kettle \on das Wasser aufsetzento leave the light \on das Licht anlassento switch/turn sth \on etw einschaltencould you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?8. (aboard)the horse galloped off as soon as she was \on kaum war sie aufgesessen, da galoppierte das Pferd schon los9. (due to perform)you're \on! du bist dran!10.12.what are you \on about? wovon redest du denn nun schon wieder?he knows what he's \on about er weiß, wovon er redet▶ to be \on AM aufpassen▶ to hang \on warten▶ head \on frontal▶ \on and off, off and \on hin und wieder, ab und zuthe bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto▶ this way \on AUS, BRIT auf diese Weise▶ to be well \on spät sein▶ to be well \on in years nicht mehr der Jüngste seinIII. adj inv, attrthis seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein2. ELEC, TECH\on switch Einschalter m* * *[ɒn]1. PREPOSITIONWhen on is the second element in a phrasal verb, eg live on, lecture on, look up the verb. When it is part of a set combination, eg on the right, on request, on occasion, look up the other word.1) indicating place, position auf (+dat); (with vb of motion) auf (+acc); (on vertical surface, part of body) an (+dat); (with vb of motion) an (+acc)he hung it on the wall/nail — er hängte es an die Wand/den Nagel
a house on the coast/main road — ein Haus am Meer/an der Hauptstraße
he hit his head on the table/on the ground — er hat sich (dat) den Kopf am Tisch/auf dem or am Boden angeschlagen
on TV/the radio — im Fernsehen/Radio
held on computer — auf Computer (dat) gespeichert
2)= by means of, using we went on the train/bus — wir fuhren mit dem Zug/Bus
on a bicycle — mit dem ( Fahr)rad
on foot/horseback — zu Fuß/Pferd
3) = about, concerning über (+acc)a book on German grammar we read Stalin on Marx — ein Buch über deutsche Grammatik wir lasen Stalins Ausführungen zu Marx
stars visible on clear nights — Sterne, die in klaren Nächten sichtbar sind
5)= earning, getting I'm on £18,000 a year — ich bekomme £ 18.000 im Jahr
6) = at the time of bei (+dat)on hearing this he left — als er das hörte, ging er
7) = as a result of auf... (acc) hinhe is on the committee/the board — er gehört dem Ausschuss/Vorstand an, er sitzt im Ausschuss/Vorstand
he is on the "Evening News" — er ist bei der "Evening News"
9)= doing to be on a course (Sch, Univ) — an einem Kurs teilnehmen
10)= at the expense of this round is on me — diese Runde geht auf meine Kosten
have it on me — das spendiere ich (dir), ich gebe (dir) das aus
See:→ house11) = compared with im Vergleich zuprices are up on last year( 's) — im Vergleich zum letzten Jahr sind die Preise gestiegen
12)= taking to be on drugs/the pill — Drogen/die Pille nehmen
13)indicating repetition he made mistake on mistake — er machte einen Fehler nach dem anderen
14)musical instrument he played (it) on the violin/trumpet — er spielte (es) auf der Geige/Trompete
on drums/piano — am Schlagzeug/Klavier
Roland Kirk on tenor sax — Roland Kirk, Tenorsaxofon
15) = according to nach (+dat)on your theory — Ihrer Theorie nach or zufolge, nach Ihrer Theorie
2. ADVERB1)= in place, covering he screwed the lid on — er schraubte den Deckel drauf
she had nothing on —
2)indicating position put it this way on — stellen/legen Sie es so herum (darauf)
3)indicating forward movement move on! — gehen Sie weiter!, weitergehen!
4)indicating time from now on — von jetzt an
it was well on in the night — es war zu vorgerückter Stunde, es war spät in der Nacht
5)indicating continuation to keep on talking — immer weiterreden, in einem fort reden
6)set structures __diams; on and on they talked on and on — sie redeten und redeten, sie redeten unentwegt
she went on and on — sie hörte gar nicht mehr auf __diams; to be on at sb
he's always on at me — er hackt dauernd auf mir herum, er meckert dauernd an mir herum (inf)
he's always on at me to get my hair cut — er liegt mir dauernd in den Ohren, dass ich mir die Haare schneiden lassen soll
he's been on at me about that several times — er ist mir ein paar Mal damit gekommen (inf) __diams; to be on about sth
she's always on about her experiences in Italy — sie kommt dauernd mit ihren Italienerfahrungen (inf)
what's he on about? —
he knows what he's on about — er weiß, wovon er redet
3. ADJECTIVEthe "on" switch — der Einschalter
in the "on" position —
2) = in place lid, cover draufhis hat/tie was on crookedly — sein Hut saß/sein Schlips hing schief
his hat/coat was already on — er hatte den Hut schon auf/den Mantel schon an
3)= taking place there's a tennis match on at the moment — ein Tennismatch ist gerade im Gang
what's on in London? —
4)= being performed, performing to be on (in theatre, cinema) — gegeben or gezeigt werden; (on TV, radio) gesendet or gezeigt werden
who's on tonight? (Theat, Film) — wer spielt heute Abend?, wer tritt heute Abend auf?; (TV) wer kommt heute Abend (im Fernsehen)?
you're on now (Theat, Rad, TV) — Ihr Auftritt!, Sie sind (jetzt) dran (inf)
tell me when the English team is on — sagen Sie mir, wenn die englische Mannschaft dran ist or drankommt
5)you're on! —
are you on? ( inf = are you with us ) —,, machst du mit?
you're/he's not on ( Brit inf ) — das ist nicht drin (inf)
* * *on [ɒn; US auch ɑn]A präpa ring on one’s finger ein Ring am Finger;have you got a lighter on you? haben Sie ein Feuerzeug bei sich?;4. (Richtung, Ziel) auf (akk) … (hin), an (akk), zu:5. fig (auf der Grundlage von) auf (akk) … (hin):interest on one’s capital Zinsen auf sein Kapitalbe on one’s second glass bei seinem zweiten Glas seinbe on a committee (the jury, the general staff) zu einem Ausschuss (zu den Geschworenen, zum Generalstab) gehören;be on the “Daily Mail” bei der „Daily Mail“ (beschäftigt) seina) jemandem nichts voraus haben,b) jemandem nichts anhaben können;an agreement (a lecture, an opinion) on sth;on Sunday, on the 1st of April, on April 1st;12. nachdem:on leaving school, he … nachdem er die Schule verlassen hatte, …13. gegenüber, im Vergleich zu:losses were £100,000 down on the previous yearB adva) an…:b) auf…:keep one’s hat ona) ab und zu,b) ab und an, mit Unterbrechungen;on with the show! weiter im Programm!;C adj präd1. be ona) im Gange sein (Spiel etc), vor sich gehen:what’s on? was ist los?;what’s on in London? was ist in London los?, was tut sich in London?;have you anything on tomorrow? haben Sie morgen etwas vor?;that’s not on! das ist nicht drin! umgb) an sein umg (Licht, Radio, Wasser etc), an-, eingeschaltet sein, laufen, auf sein umg (Hahn):you are on! abgemacht!e) (mit) dabei sein, mitmachenabout wegen)* * *1.[ɒn]prepositionput something on the table — etwas auf den Tisch legen od. stellen
have something on one — etwas bei sich (Dat.) haben
on the bus/train — im Bus/Zug; (by bus/train) mit dem Bus/Zug
be on the board/committee — im Vorstand/Ausschuss sein
2) (with basis, motive, etc. of)on the assumption/hypothesis that... — angenommen,...
on [his] arrival — bei seiner Ankunft
on entering the room... — beim Betreten des Zimmers...
on time or schedule — pünktlich
4) expr. state etcthe drinks are on me — (coll.) die Getränke gehen auf mich
be on £20,000 a year — 20 000 Pfund im Jahr kriegen od. haben
5) (concerning, about) über (+ Akk.)2. adverb1)with/without a hat/coat on — mit/ohne Hut/Mantel
boil something with/without the lid on — etwas in geschlossenem/offenem Topf kochen
the light/radio etc. is on — das Licht/Radio usw. ist an
4) (arranged)what's on at the cinema? — was gibt es od. was läuft im Kino?
6) (on duty)come/be on — seinen Dienst antreten/Dienst haben
7)something is on (feasible) /not on — etwas ist möglich/ausgeschlossen
you're on! — (coll.): (I agree) abgemacht!; (making bet) die Wette gilt!
be on about somebody/something — (coll.) [dauernd] über jemanden/etwas sprechen
what is he on about? — was will er [sagen]?
be on at/keep on and on at somebody — (coll.) jemandem in den Ohren/dauernd in den Ohren liegen (ugs.)
on to, onto — auf (+ Akk.)
be on to something — (have discovered something) etwas ausfindig gemacht haben. See also right 4. 4)
* * *adj.eingeschaltet adj.in adj. prep.an präp.auf präp.bei präp.über präp. -
7 responsibility
nountake or accept/claim [full] responsibility [for something] — die [volle] Verantwortung [für etwas] übernehmen
do something on one's own responsibility — etwas in eigener Verantwortung tun; (at one's own risk) etwas auf eigene Verantwortung tun
that's your responsibility — dafür bist du verantwortlich
* * *[-sə-]1) (something which a person has to look after, do etc: He takes his responsibilities very seriously.) die Verantwortung2) (the state of having important duties: a position of responsibility.) die Verantwortung3) (the state of being responsible: his responsibility for the accident.) die Verantwortlichkeit* * *re·spon·sibil·ity[rɪˌspɒn(t)səˈbɪləti, AM -ˌspɑ:n(t)səˈbɪlət̬i]nsense of \responsibility Verantwortungsbewusstsein ntto act on one's own \responsibility auf eigene Verantwortung handelnit's her \responsibility to ensure the project finishes on time es liegt in ihrer Verantwortung, dass das Projekt rechtzeitig abgeschlossen wirdwho has \responsibility here? wer ist hier zuständig?to carry a lot of \responsibility eine große Verantwortung tragento have a \responsibility to sb/sth jdm/etw gegenüber eine Verpflichtung haben* * *[rI"spɒnsə'bIlItɪ]nto take or assume ( full) responsibility (for sth) — die (volle) Verantwortung (für etw) übernehmen
the management takes no responsibility for objects left here — die Firma haftet nicht für liegen gelassene Gegenstände
that's his responsibility — dafür ist er verantwortlich
she's his responsibility — er hat die Verantwortung für sie
it's not my responsibility to do that — ich bin nicht dafür verantwortlich, das zu tun
* * *1. Verantwortlichkeit f2. Verantwortung f (for, of für):on one’s own responsibility auf eigene Verantwortung;3. JURa) Zurechnungsfähigkeit fb) Haftbarkeit f:4. a) Vertrauenswürdigkeit f, Verlässlichkeit fb) WIRTSCH Zahlungsfähigkeit f5. Verbindlichkeit f, Verpflichtung f* * *nountake or accept/claim [full] responsibility [for something] — die [volle] Verantwortung [für etwas] übernehmen
do something on one's own responsibility — etwas in eigener Verantwortung tun; (at one's own risk) etwas auf eigene Verantwortung tun
* * *n.Aufsichtspflicht f.Verantwortlichkeit f.Verantwortung f.Zahlungsfähigkeit f.Zuständigkeit f. -
8 answer
1. nounI tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet
there is no answer to that — dem ist nichts mehr hinzuzufügen
by way of [an] answer — als Antwort
in answer to something — als Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)
2. transitive verbhave or know all the answers — (coll.) alles wissen
1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]answer me! — antworte [mir]!
2)3. intransitive verb2) (be responsible)answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen
he has a lot to answer for — er hat vieles zu verantworten
3) (correspond)answer to a description — einer Beschreibung (Dat.) entsprechen
4)answer to the name of... — auf den Namen... hören
5)answer back — (coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)
* * *1. noun1) (something said, written or done that is caused by a question etc from another person: She refused to give an answer to his questions.) die Antwort2) (the solution to a problem: The answer to your transport difficulties is to buy a car.) die Lösung2. verb1) (to make an answer to a question, problem, action etc: Answer my questions, please; Why don't you answer the letter?) beantworten2) (to open (the door), pick up( the telephone) etc in reponse to a knock, ring etc: He answered the telephone as soon as it rang; Could you answer the door, please?) Telefon beantworten; Tür aufmachen usw.4) ((often with to) to be the same as or correspond to (a description etc): The police have found a man answering (to) that description.) entsprechen•- answerable- answering machine
- answer for
- answerphone* * *an·swer[ˈɑ:n(t)səʳ, AM ˈæn(t)sɚ]I. n1. (reply) Antwort f (to auf + akk); (reaction also) Reaktion f; ( fig: equivalent) Pendant nt geh (to zu + dat), Gegenstück nt (to zu + dat)he didn't give an \answer er antwortete nicht\answer to a question Antwort f auf eine Fragea straight \answer eine direkte Antwortby way of an \answer als Antwortto get an/no \answer eine/keine Antwort bekommenthere's no easy \answer es gibt dafür keine Patentlösung\answer to a problem Lösung f eines Problemsto know all the \answers ( also iron: be well-informed) alles wissen, die Antwort auf alle Fragen kennen; (be big-headed) [immer] alles besser wissen4.▶ a soft \answer [turneth away wrath] ( saying) mit ein bisschen Ruhe kann man so manchen Zorn besänftigenII. vt▪ to \answer sthnot many people have \answered our want ad so far bis jetzt haben sich noch nicht viele auf unsere Suchanzeige gemeldetto \answer the door[bell] die Tür öffnento \answer the telephone ans Telefon gehen▪ to \answer sb jdm antworten\answer me! antworte [mir]!/antworten Sie!that \answered our prayers das war wie ein Geschenk des Himmelsto \answer a need einem Bedürfnis entgegenkommento \answer a purpose einem Zweck dienen3. LAWto \answer charges sich wegen einer Klage verantwortenIII. vi antworten, eine Antwort geben* * *['Aːnsə(r)]1. n1) (= response) (to auf +acc) Antwort f, Entgegnung f (geh), Erwiderung f (geh); (in exam) Antwort fto get an/no answer — Antwort/keine Antwort bekommen
there was no answer (to telephone, doorbell) — es hat sich niemand gemeldet
the answer to a maiden's prayer (hum) — ein Traummann m (inf), der ideale Mann
there's no answer to that (inf) — was soll man da groß machen/sagen! (inf)
Germany's answer to Concorde —
they had no answer to the new striker (Ftbl) — sie hatten dem neuen Stürmer nichts or niemanden entgegenzusetzen
2) (= solution) Lösung f (to +gen)his answer to any problem is to ignore it — seine Reaktion auf alle Schwierigkeiten ist, sie einfach nicht wahrhaben zu wollen
there's only one answer for depression... — es gibt nur ein Mittel gegen Depression...
the defendant's answer to the charge was... — laut Einlassung des Beklagten... (form)
2. vt1) antworten auf (+acc); person antworten (+dat); exam questions beantworten, antworten auf (+acc); objections, criticism beantwortenwill you answer that? (phone, door) — gehst du ran/hin?
to answer the telephone — das Telefon abnehmen, rangehen (inf)
to answer the bell or door — die Tür öffnen or aufmachen, hingehen (inf)
who answered the phone? — wer war dran (inf) or am Apparat?; (here at this end) wer hat den Anruf entgegengenommen?
shall I answer it? (phone) — soll ich rangehen?; (door) soll ich hingehen?
5,000 men answered the call for volunteers — 5.000 Männer meldeten sich auf den Freiwilligenaufruf hin
..., he answered —..., antwortete er
answer me! —
to anyone who claims... I would answer this — jemandem, der... behauptet, würde ich Folgendes erwidern or entgegen
2) (= fulfil) description entsprechen (+dat); hope, expectation erfüllen; prayer (God) erhören; need befriedigenpeople who answer that description — Leute, auf die diese Beschreibung passt or zutrifft
this answered our prayers —
it answers the/our purpose — es erfüllt seinen Zweck/es erfüllt für uns seinen Zweck
3. vi1) antwortenif the phone rings, don't answer — wenn das Telefon läutet, geh nicht ran or nimm nicht ab
* * *A sto auf akk):a) in Beantwortung (gen),b) auf (akk) … hin,b) pej er weiß immer alles besser2. fig Antwort f:a) Reaktion f:I rang the doorbell, but there was no answer ich klingelte, aber es machte niemand auf; → maiden B 1b) Gegenmaßnahme f:3. JURa) Klagebeantwortung f, Gegenschrift fb) weitS. Verteidigung f, Rechtfertigung fa) Lösung f (eines Problems)b) Abhilfe f, (das) Richtige (für)6. MUS Beantwortung f (in der Fuge)B v/ito auf akk):a) freche Antworten geben,b) widersprechen,I telephoned this morning, but nobody answered ich rief heute morgen an, aber es hob niemand ab oder aber es meldete sich niemand;I rang the doorbell, but nobody answered ich klingelte, aber es machte niemand auf3. (to sb) sich (jemandem gegenüber) verantworten, (jemandem) Rechenschaft ablegen, (jemandem) Rede (u. Antwort) stehen ( for für):he had to answer for … in court er musste sich für … vor Gericht verantwortenfor für)8. answer to the name of … auf den Namen … hörenC v/ta) jemandem freche Antworten geben,b) jemandem widersprechen,3. fig reagieren auf (akk):a) eingehen auf (akk):I’ll answer it ich geh schon ran!b) TECH dem Steuer etc gehorchenc) einem Befehl, einem Ruf etc Folge leisten, folgen, gehorchen, entsprechen6. sich jemandem gegenüber verantworten, jemandem Rechenschaft ablegen, jemandem Rede (u. Antwort) stehen ( alle:for für)A. abk3. answer* * *1. nounI tried to phone him, but there was no answer — ich habe versucht, ihn anzurufen, aber es hat sich niemand gemeldet
by way of [an] answer — als Antwort
in answer to something — als Antwort od. Reaktion auf etwas (Akk.)
2. transitive verbhave or know all the answers — (coll.) alles wissen
1) beantworten [Brief, Frage]; antworten auf (+ Akk.) [Frage, Hilferuf, Einladung, Inserat]; (react to) erwidern [Geste, Schlag]; eingehen auf (+ Akk.), erfüllen [Bitte]; sich stellen zu [Beschuldigung]answer me! — antworte [mir]!
2)3. intransitive verbanswer the door/bell — an die Tür gehen; see also telephone 1.
answer to somebody — jemandem [gegenüber] Rechenschaft ablegen
3) (correspond)answer to a description — einer Beschreibung (Dat.) entsprechen
4)answer to the name of... — auf den Namen... hören
5)answer back — (coll.) widersprechen; Widerworte haben (ugs.)
* * *n.Antwort -en f.Lösung -en f. (to) v.antworten v.erwidern (auf) v. (telephone) v.abnehmen v. v.antworten v.beantworten v.einem Zweck entsprechen ausdr. -
9 take
1.take somebody's arm — jmds. Arm nehmen
take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen
3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen
take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen
4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]that woman took my purse — die Frau hat mir meinen Geldbeutel gestohlen
he took his degree at Sussex University — er hat sein Examen an der Universität von Sussex gemacht
take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen
I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry
5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun
take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren
take two eggs — etc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.
take all the time you want — nimm dir ruhig Zeit
[let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester
take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen
take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen
take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen
take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen
the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London
his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen
take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen
take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen
take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen
take in hand — (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um
take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen
take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen
take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen
you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen
you can't take it 'with you — (coll.) man kann es ja nicht mitnehmen
take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen
take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen
8)somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also academic.ru/34054/heart">heart 1)
9)be taken ill or (coll.) sick — krank werden
11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]take a fall/tumble — stürzen/straucheln
take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten
take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen
14) (be taught)15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]what can I take for a cold? — was kann ich gegen eine Erkältung nehmen?
not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung
take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen
is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?
17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert
the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist
the ticket machine takes 20p and 50p coins — der Fahrkartenautomat nimmt 20-Pence- und 50-Pence-Stücke
as long as it takes — so lange wie nötig
something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag
it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun
somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun
what took you so long? — was hast du denn so lange gemacht?
take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten
have [got] what it takes — das Zeug dazu haben
it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein
that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben
it takes a thief to know a thief — nur ein Dieb kennt einen Dieb
it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche
19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen
take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint
take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen
take it [that]... — annehmen, [dass]...
can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?
take something to mean something — etwas so verstehen, dass...
take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen
take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten
take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften
somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr
take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen
you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...
taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem
take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen
will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?
[you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben
take somebody's word for it — sich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen
take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt
23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]take one's punishment bravely — seine Strafe tapfer ertragen
take no nonsense — sich (Dat.) nichts bieten lassen
24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen
take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben
26) (swindle)he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)
27)2. intransitive verb,be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein
took, taken1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen2) (detract)3. noun(Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)Phrasal Verbs:- take in- take off- take on- take out- take to- take up* * *(to take or keep (someone) as a hostage: The police were unable to attack the terrorists because they were holding three people hostage.) (jemanden) als Geisel festhalten* * *[teɪk]I. NOUN3.II. TRANSITIVE VERB<took, taken>1. (accept)▪ to \take sth etw annehmenwould you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?to \take sb's advice jds Rat annehmento \take a bet eine Wette annehmento \take criticism Kritik akzeptieren\take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glaubento \take sth seriously etw ernst nehmen2. (transport)▪ to \take sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringento \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen3. (seize)▪ to \take sth etw nehmento \take sb by the hand/throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen4. (tolerate)▪ to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmenyou don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassenhe couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen5. (hold)▪ to \take sth etw aufnehmen6. (require)▪ to \take sth etw erfordern [o benötigen]7.▪ it \takes... man braucht...it \takes me an hour ich brauche eine Stundeit took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...]hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht langeit will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein8. LING▪ to \take sth:this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert9. (receive)▪ to \take sth etw erhalten [o bekommen]10. (remove)▪ to \take sth etw [weg]nehmen; (steal a.) etw stehlento \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen11. (travel by)▪ to \take sth taxi, train etw nehmenshe took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburgto \take the bus/car mit dem Bus/Auto fahren\take a sip trink [o nimm] einen Schluckto \take a flat/house eine Wohnung/ein Haus mieten14. (let stay)▪ to \take sb jdn [auf]nehmen15. (capture)▪ to \take sb jdn gefangen nehmento \take prisoners Gefangene machento \take a city eine Stadt einnehmento \take power die Macht ergreifen16. (assume)to \take office ein Amt antreten▪ to \take sth etw unterrichten18. (officiate at)19. (have)to \take a rest eine Pause machento \take a walk einen Spaziergang machento \take a cold sich erkälten20. (tackle)to \take a hurdle/fence eine Hürde/einen Zaun überspringento \take an obstacle ein Hindernis nehmento \take a test einen Test machento \take an exam eine Prüfung ablegen22. (achieve)23. (feel)to \take offence beleidigt sein24. (earn)▪ to \take sth etw einnehmenshe \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein25. (write)26. (photograph)27. THEAT, MUS, FILMlet's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen28. (for example)\take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...29. (assume to be)▪ to \take sb/sth for sb/sth [or to be sb/sth] jdn/etw für jdn/etw haltenI took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich warI \take it [that]... ich nehme an, [dass]...30. (understand)to \take sb's/the point jds/den Standpunkt verstehenpoint \taken [habe] verstanden31.▶ to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt▶ \take it from me das kannst du mir glaubenIII. INTRANSITIVE VERB<took, taken>2. (become)to \take ill krank werden3. (detract)▪ to \take from sth etw schmälern* * *take [teık]A s2. JAGDa) Beute fb) Erbeutung f3. umg Anteil m (of an dat)4. besonders US umg Einnahme(n) f(pl)5. Take m/n:a) FILM Szene(naufnahme) fb) RADIO etc Aufnahme f6. TYPO Portion f (eines Manuskripts)7. MEDa) Reaktion f (auf eine Impfung)b) Anwachsen n (eines Hauttransplantats)9. besonders Br Pachtland n10. Schach etc: Schlagen n (einer Figur)B v/t prät took [tʊk], pperf taken [ˈteıkən]1. allg, z. B. Abschied, Unterricht etc nehmen:taking one thing with the other im Großen (u.) Ganzen (siehe die Verbindungen mit den betreffenden Substantiven)2. (weg)nehmen:3. a) nehmen, fassen, packen, ergreifenb) SPORT einen Pass etc aufnehmen4. Fische etc fangen5. einen Verbrecher etc fangen, ergreifen10. a) eine Gabe etc (an-, entgegen)nehmen, empfangen11. bekommen, erhalten, Geld, Steuern etc einnehmen, einen Preis etc gewinnen, Geld einspielen (Film): → trick A 7be taken from … eine Auskopplung aus … sein15. nehmen:a) auswählen:I’m not taking any sl ohne mich!b) kaufenc) mietend) eine Eintritts-, Fahrkarte lösen16. mitnehmen:don’t forget to take your umbrella;you can’t take it with you fig im Grab nützt (dir) aller Reichtum nichts mehr, das letzte Hemd hat keine Taschen23. ein Gefühl haben, bekommen, Mitleid etc empfinden, Mut fassen, Anstoß nehmen, Ab-, Zuneigung fassen (to gegen, für):25. eine Bedeutung, einen Sinn, eine Eigenschaft, Gestalt annehmen, bekommen, einen Namen, eine Staatsbürgerschaft annehmen26. eine Farbe, einen Geruch oder Geschmack annehmend) einen Satz etc gewinnen:e) einen Eckstoß etc ausführen30. nehmen, verwenden:31. einen Zug, ein Taxi etc nehmen, benutzen35. fig jemanden, das Auge, den Sinn gefangen nehmen, fesseln, (für sich) einnehmen:36. den Befehl, die Führung, eine Rolle, eine Stellung, den Vorsitz, JUR jemandes Verteidigung übernehmen37. eine Mühe, Verantwortung auf sich nehmen38. leisten:a) eine Arbeit, einen Dienst verrichten39. eine Notiz, Aufzeichnungen machen, niederschreiben, ein Diktat, Protokoll aufnehmen41. eine Messung, Zählung etc vornehmen, durchführen42. wissenschaftlich ermitteln, eine Größe, die Temperatur etc messen, Maß nehmen: → blood pressure, temperature 243. machen, tun:47. eine Fahrt, einen Spaziergang, auch einen Sprung, eine Verbeugung, Wendung etc machen, Anlauf nehmen49. a) verstehenas als)c) etwas gut etc aufnehmen:do you take me? verstehen Sie(, was ich meine)?;I take it that … ich nehme an, dass …;may we take it that …? dürfen wir es so verstehen, dass …?;what do you take me for? wofür halten Sie mich eigentlich?51. sich Rechte, Freiheiten (heraus)nehmen52. a) einen Rat, eine Auskunft einholen53. eine Wette, ein Angebot annehmen54. glauben:55. eine Beleidigung, einen Verlust etc, auch jemanden hinnehmen, eine Strafe, Folgen auf sich nehmen, sich etwas gefallen lassen:I’m not taking this das lass ich mir nicht gefallen57. MED sich einer Behandlung etc unterziehen59. eine Rast, Ferien etc machen, Urlaub, auch ein Bad nehmen60. Platz, Raum ein-, wegnehmen, beanspruchen61. a) Zeit, Material etc, auch fig Geduld, Mut etc brauchen, erfordern, kosten, eine gewisse Zeit dauern:the project took two years to plan die Planung des Projekts dauerte zwei Jahre oder nahm zwei Jahre in Anspruch;63. LINGb) einen Akzent, eine Endung, ein Objekt etc bekommen64. aufnehmen, fassen, Platz bieten fürC v/i1. BOT Wurzeln schlagen2. BOT, MED anwachsen (Pfropfreis, Steckling, Transplantat)3. MED wirken, anschlagen (Medikament etc)4. umg ankommen, ziehen, einschlagen, Anklang finden (Buch, Theaterstück etc)6. sich gut etc fotografieren (lassen)7. Feuer fangen9. TECH an-, eingreifen* * *1.1) (get hold of, grasp, seize) nehmentake somebody's arm — jmds. Arm nehmen
take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen
3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen
take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen
4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen
I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry
5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun
take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren
take two eggs — etc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.
[let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester
6) (carry, guide, convey) bringentake somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen
take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen
take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen
take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen
the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London
his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen
take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen
take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen
take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen
take in hand — (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um
take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen
take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen
take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen
you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen
you can't take it 'with you — (coll.) man kann es ja nicht mitnehmen
take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen
take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen
8)somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also heart 1)
9)be taken ill or (coll.) sick — krank werden
11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]take a fall/tumble — stürzen/straucheln
take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten
take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen
14) (be taught)15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung
take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen
is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?
17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert
the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist
the ticket machine takes 20p and 50p coins — der Fahrkartenautomat nimmt 20-Pence- und 50-Pence-Stücke
something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag
it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun
somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun
take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten
have [got] what it takes — das Zeug dazu haben
it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein
that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben
it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche
19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen
20) (apprehend, grasp)take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint
take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen
take it [that]... — annehmen, [dass]...
can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?
take something to mean something — etwas so verstehen, dass...
take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen
take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten
take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften
somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr
take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen
you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...
taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem
take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen
will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?
[you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben
take somebody's word for it — sich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen
take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt
23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]take no nonsense — sich (Dat.) nichts bieten lassen
take it — (coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden
24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen
take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben
25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]26) (swindle)he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)
27)2. intransitive verb,be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein
took, taken1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen2) (detract)3. noun(Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)Phrasal Verbs:- take in- take off- take on- take out- take to- take up* * *(do) one's driving test expr.seinen Führerschein machen ausdr. (in) shorthand expr.stenographieren v. (lift) from an album expr.auskoppeln (Titel von einem Album) v. (the) responsibility for expr.verantworten v. (advice) v.befolgen (Rat) v. v.(§ p.,p.p.: took, taken)= einnehmen v.ergreifen v.nehmen v.nehmen v.(§ p.,pp.: nahm, genommen)vornehmen v.wegnehmen v. -
10 blame
1. transitive verb1) (hold responsible)blame somebody [for something] — jemandem die Schuld [an etwas (Dat.)] geben
don't blame me [if...] — geben Sie nicht mir die Schuld[, wenn...]
blame something [for something] — etwas [für etwas] verantwortlich machen
be to blame [for something] — an etwas (Dat.) schuld sein
blame something on somebody/something — (coll.) jemanden/etwas für etwas verantwortlich machen
2) (reproach)blame somebody/oneself — jemandem/sich Vorwürfe machen
I don't blame you/him — (coll.) ich kann es Ihnen/ihm nicht verdenken
2. noundon't blame yourself — machen Sie sich (Dat.) keine Vorwürfe
lay or put the blame [for something] on somebody — jemandem [an etwas (Dat.)] die Schuld geben
take the blame [for something] — die Schuld [für etwas] auf sich (Akk.) nehmen
* * *[bleim] 1. verb1) (to consider someone or something responsible for something bad: I blame the wet road for the accident.) verantwortlich machen2. noun(the responsibility (for something bad): He takes the blame for everything that goes wrong.) die Verantwortung- academic.ru/7377/blameless">blameless* * *[bleɪm]I. vt▪ to \blame sb/sth for sth [or sth on sb/sth] jdm/etw die Schuld an etw dat geben, jdn/etw für etw akk verantwortlich machenhe has only himself to \blame er hat es sich selbst zuzuschreiben▪ to not \blame sb for sth jdm etw nicht verübelnwhere does the \blame lie? wer hat Schuld?to lay [or apportion] the \blame on sb/sth for sth jdm/etw die Schuld an etw dat zuschieben [o geben]to put the \blame on sb/sth jdm/etw die Schuld geben* * *[bleɪm]1. vt1) (= hold responsible) die Schuld geben (+dat), beschuldigento blame sb for sth/sth on sb — jdm die Schuld an etw (dat) geben, die Schuld an etw (dat) auf jdn schieben
to blame sth on sth — die Schuld an etw (dat) auf etw (acc) schieben, einer Sache (dat) die Schuld an etw (dat) geben
you only have yourself or you have no-one but yourself to blame — das hast du dir selbst zuzuschreiben
I'm to blame for this — daran bin ich schuld
who/what is to blame for this accident? — wer/was ist schuld an diesem Unfall?
I blame him for leaving the door open — er ist schuld, dass die Tür aufblieb
to blame oneself for sth — sich (dat) etw selbst zuzuschreiben haben, selbst an etw (dat) schuld sein
he blames himself for starting the fire — er gibt sich selbst die Schuld daran, dass das Feuer ausgebrochen ist
3)he decided to turn down the offer – well, I can't say I blame him — er entschloss sich, das Angebot abzulehnen – das kann man ihm wahrhaftig nicht verdenken
so I told her to get lost – (I) don't blame you —
so I told him what I really thought, do you blame me? — da habe ich ihm gründlich meine Meinung gesagt, und doch wohl nicht zu Unrecht, oder?
2. n1) (= responsibility) Schuld fto take the blame — die Schuld auf sich (acc) nehmen; (for sb's mistakes also) den Kopf hinhalten
why do I always have to take the blame? — warum muss denn immer ich an allem schuld sein?
parents must take the blame for their children's failings — Eltern haben die Verantwortung für die Fehler ihrer Kinder zu tragen
we share the blame — wir haben beide/alle Schuld
the blame lies with him — er hat Schuld or ist schuld (daran)
* * *blame [bleım]A v/tfor wegen)2. (for) verantwortlich machen (für), jemandem oder einer Sache die Schuld geben oder zuschreiben (an dat):I can’t blame him ich kann es ihm nicht verübeln;3. besonders US umg euph blame this rainy weather! dieses verdammte Regenwetter!;blame it! verdammt noch mal!B s1. Tadel m, Vorwurf m, Rüge f:2. Schuld f, Verantwortung f:lay ( oder put, cast) the blame (for sth) on sb, lay the blame (for sth) at sb’s door jemandem die Schuld (an etwas) geben oder zuschieben;3. Fehler m, Vergehen n* * *1. transitive verbblame somebody [for something] — jemandem die Schuld [an etwas (Dat.)] geben
don't blame me [if...] — geben Sie nicht mir die Schuld[, wenn...]
blame something [for something] — etwas [für etwas] verantwortlich machen
be to blame [for something] — an etwas (Dat.) schuld sein
blame something on somebody/something — (coll.) jemanden/etwas für etwas verantwortlich machen
2) (reproach)blame somebody/oneself — jemandem/sich Vorwürfe machen
I don't blame you/him — (coll.) ich kann es Ihnen/ihm nicht verdenken
2. noundon't blame yourself — machen Sie sich (Dat.) keine Vorwürfe
lay or put the blame [for something] on somebody — jemandem [an etwas (Dat.)] die Schuld geben
take the blame [for something] — die Schuld [für etwas] auf sich (Akk.) nehmen
* * *n.Schuld -en f.Schuld geben ausdr.beschuldigen v.blamieren v.tadeln v.vorwerfen v. -
11 charge
[tʃɑ:ʤ, Am tʃɑ:rʤ] n1) (for goods, services) Gebühr f;is there a \charge for kids? kosten Kinder [auch] etwas?;free of \charge kostenlos, gebührenfrei;for a small \charge gegen eine geringe Gebührshe was put on a \charge of shoplifting sie wurde wegen Ladendiebstahls angeklagt;there were \charges from within the party that... in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass...;this left her open to the \charge of positive support for the criminals dadurch kam der Verdacht auf, dass sie die Gewalttäter unterstütze;to be arrested on a \charge of murder wegen Mordverdachts festgenommen werden;to bring \charges against sb gegen jdn Anklage erheben;to drop \charges against sb die Anklage gegen jdn fallen lassen;to face \charges [of sth] [wegen einer S. gen] unter Anklage stehen, sich akk [wegen einer S. gen] vor Gericht verantworten müssen ( geh)to press \charges against sb gegen jdn Anzeige erstattento be in \charge die Verantwortung tragen [o haben];who's in \charge here? wer ist hier zuständig?;she's in \charge of the department sie leitet die Abteilung;she's in \charge here hier hat sie das Sagen;you're in \charge until I get back Sie haben bis zu meiner Rückkehr die Verantwortung;the battery has a full \charge die Batterie ist voll aufgeladen;1) (for goods, services) eine Gebühr verlangen;to \charge for admission Eintritt verlangen;to \charge up <-> sth etw in Rechnung stellen1) (for goods, services)to \charge [sb] sth [jdm] etw berechnen;how much do they \charge for a wash and cut? was kostet bei ihnen Waschen und Schneiden?;to \charge sth to sb's account etw auf jds Rechnung f setzen;to \charge commission Provision verlangen2) lawshe's been \charged with murder sie wurde des Mordes angeklagtto \charge sb jdn angreifen;5) electo \charge sth [up] etw aufladento \charge a gun ein Gewehr laden -
12 bear
I noun1) Bär, der2) (Astron.)II 1. transitive verb,Great/Little Bear — Großer/Kleiner Bär
1) (show) tragen [Wappen, Inschrift, Unterschrift]; aufweisen, zeigen [Merkmal, Spuren, Ähnlichkeit, Verwandtschaft]bear a resemblance or likeness to somebody — Ähnlichkeit mit jemandem haben
3)bear some/little relation to something — einen gewissen/wenig Bezug zu etwas haben
I was borne along by the fierce current — die starke Strömung trug mich mit [sich]
5) (endure, tolerate) ertragen [Schmerz, Kummer]; with neg. aushalten [Schmerz]; ausstehen [Geruch, Lärm, Speise]6) (sustain) tragen, übernehmen [Verantwortlichkeit, Kosten]; auf sich (Akk.) nehmen [Schuld]; tragen, aushalten [Gewicht]it does not bear repeating or repetition — das lässt sich unmöglich wiederholen
it does not bear thinking about — daran darf man gar nicht denken
bear comparison with something — den od. einen Vergleich mit etwas aushalten
2. intransitive verb,bear fruit — (fig.) Früchte tragen (geh.)
bore, borne1)bear left — [Person:] sich links halten
2)bring to bear — aufbieten [Kraft, Energie]; ausüben [Druck]
Phrasal Verbs:- bear away- bear down- bear off- bear on- bear out- bear up- bear upon- bear with* * *I [beə] past tense - bore; verb1) ((usually with cannot, could not etc) to put up with or endure: I couldn't bear it if he left.) ertragen2) (to be able to support: Will the table bear my weight?)3) ((past participle in passive born [bo:n]) to produce (children): She has borne (him) several children; She was born on July 7.) gebären,geboren4) (to carry: He was borne shoulder-high after his victory.) tragen5) (to have: The cheque bore his signature.) tragen6) (to turn or fork: The road bears left here.) führen•- bearable- bearer
- bearing
- bearings
- bear down on
- bear fruit
- bear out
- bear up
- bear with
- find/get one's bearings
- lose one's bearings II [beə] noun(a large heavy animal with thick fur and hooked claws.) der Bär- bearskin* * *bear1[beəʳ, AM ber]I. nblack/brown \bear Schwarz-/Braunbär mshe-\bear Bärin fto be like a \bear with a sore head [or AM like a real \bear] ( fig fam) ein richtiger Brummbär sein fam2. STOCKEX (sb calculatedly selling stocks) Baissier m, Baissespekulant(in) m(f), Bär(in) m(f), Bear mcovered \bear gedeckter Baissieruncovered \bear Baissier m, der seine Position noch nicht glattstellen konnte3.bear2[beəʳ, AM ber]I. vt1. (carry)2. (display)to \bear a date/an imprint/an inscription ein Datum/einen Aufdruck/eine Aufschrift tragen4. (behave)▪ to \bear oneself:5. (support)to \bear the cost die Kosten tragen6. (endure, shoulder)▪ to \bear sth etw ertragen [o erdulden]what might have happened doesn't \bear thinking about man darf gar nicht daran denken, was hätte passieren könnenhe said something so awful that it doesn't \bear repeating er sagte so etwas Schreckliches, dass ich es gar nicht wiederholen möchteto \bear the [burden of] responsibility die [Last der] Verantwortung tragento \bear the pain/tribulation den Schmerz/Kummer ertragen7. (tolerate)▪ to not be able to \bear sb/sth jdn/etw nicht ertragen [o ausstehen] können▪ to not be able to \bear the boredom/suspense Langeweile/Spannung nicht aushalten▪ to not be able to \bear jokes/criticism Spaß/Kritik nicht vertragen8. (harbour resentments)to \bear sb ill-feeling auf jdn nicht gut zu sprechen seinto \bear sb ill-will jdm gegenüber nachtragend sein9. (possess)to \bear a [strong] resemblance to sb [große] Ähnlichkeit mit jdm haben, jdm sehr ähnlich sehen10. (keep)11. (give birth to)to \bear a baby ein Kind gebären [o zur Welt bringen]to \bear sb a child jdm ein Kind gebären12. AGR, BOT13.II. vi1. (tend)2. (be patient)▪ to \bear with sb mit jdm Geduld [o Nachsicht] habento \bear on a lever einen Hebel betätigen4. (approach)5. (be relevant)6. (put pressure on)to bring pressure to \bear on sb/sth Druck m auf jdn/etw ausüben* * *I [bɛə(r)] pret bore, ptp borne1. vt1) (= carry) burden, arms tragen; gift, message bei sich tragen, mit sich führento bear away/back — mitnehmen/mit (sich) zurücknehmen; (through the air)
the music was borne/borne away on the wind (liter) — die Musik wurde vom Wind weiter-/weggetragen
2) (= show) inscription, signature tragen; mark, traces also, likeness, relation aufweisen, zeigen → witnessSee:→ witness3) (= be known by) name, title tragen, führenthe love/hatred he bore her — die Liebe, die er für sie empfand/der Hass, den er gegen sie hegte (geh) or empfand
See:→ mindto bear examination/comparison — einer Prüfung/einem Vergleich standhalten
it doesn't bear thinking about — man darf gar nicht daran denken
6) (= endure, tolerate) ertragen; (with neg also) ausstehen, leiden; pain aushalten; criticism, joking vertragen; smell, noise etc aushalten, vertragenshe can't bear being laughed at —
See:→ interestSee:→ born2. vi1)(= move) to bear right/left/north — sich rechts/links/nach Norden halten
3)to bring one's energies/powers of persuasion to bear — seine Energie/Überzeugungskraft aufwenden (on für)
to bring pressure to bear on sb/sth — Druck auf jdn/etw ausüben
3. vrsich haltenIIhe bore himself with dignity — er hat Würde gezeigt
1. n2) (ASTRON)auf Baisse spekulierenthe Great/Little Bear — der Große/Kleine Bär or Wagen
* * *bear1 [beə(r)] prät bore [bɔː(r); US auch ˈbəʊər], obs bare [beə(r)], pperf borne [bɔː(r)n; US auch ˈbəʊərn], bei 4born [bɔː(r)n; US auch ˈbəʊərn]A v/t1. Lasten etc tragen2. fig Kosten, einen Verlust, die Verantwortung, die Folgen etc tragen3. Blumen, Früchte, auch Zinsen etc tragen: → fruit A 2, interest A 11 (und andere Verbindungen mit Substantiven)4. (pperf borne oder born;Letzteres nur in der passiven Bedeutung: geboren [werden], sofern nicht by … von … folgt) zur Welt bringen, gebären:a) ein Kind gebären,b) ein Kind (unter dem Herzen) tragen;I wasn’t born yesterday ich bin doch nicht von gestern;there’s one born every minute umg die Dummen werden nicht alle oder weniger; → park A 1, silver spoon5. einen Namen, einen Titel, auch Waffen etc tragen, führen:6. ein Amt etc innehaben, ausüben7. ein Datum, einen Stempel, ein Zeichen etc tragen, aufweisen:8. eine Bedeutung etc haben, in sich schließen11. Schmerzen etc ertragen, (er)dulden, (er)leiden12. aushalten, einer Prüfung etc standhalten:that doesn’t bear thinking about man darf gar nicht daran denken; → comparison 1, repeat A 1, repetition 114. eine Nachricht etc überbringen17. bear o.s. sich betragen, sich benehmenB v/i1. tragen, (sicher) halten (Balken, Eis etc)4. (on, upon)a) einwirken, Einfluss haben (auf akk)how does this bear on …? in welchem Zusammenhang steht das mit …?;bring to bear (up)ona) einwirken lassen auf (akk),5. eine Richtung einschlagen, sich halten:6. SCHIFFto nach)b) abfallen7. sich erstreckenwould ( oder could) you bear with me for a second? einen kleinen Augenblick, bitte, TEL auch bleiben Sie bitte einen kleinen Moment am Apparat9. BOT (Früchte) tragenbear2 [beə(r)]A s1. ZOOL Bär m:he’s like (od umg [as] cross as) a bear with a sore head today er ist heute unausstehlich oder in einer Stinklaune; → hungry A 12. figa) Bär m, Tollpatsch mb) Brummbär m, Ekel n pejc) US umg Kanone f (at, for in dat)3. WIRTSCH Bear m, Baissier m, Baissespekulant(in):sell a bear → B4. ASTRON5. METALL Eisenklumpen m, Bodensau fB v/i WIRTSCH auf Baisse spekulieren, fixenD adj WIRTSCHb) Baisse…:* * *I noun1) Bär, der2) (Astron.)II 1. transitive verb,Great/Little Bear — Großer/Kleiner Bär
1) (show) tragen [Wappen, Inschrift, Unterschrift]; aufweisen, zeigen [Merkmal, Spuren, Ähnlichkeit, Verwandtschaft]bear a resemblance or likeness to somebody — Ähnlichkeit mit jemandem haben
3)bear some/little relation to something — einen gewissen/wenig Bezug zu etwas haben
I was borne along by the fierce current — die starke Strömung trug mich mit [sich]
5) (endure, tolerate) ertragen [Schmerz, Kummer]; with neg. aushalten [Schmerz]; ausstehen [Geruch, Lärm, Speise]6) (sustain) tragen, übernehmen [Verantwortlichkeit, Kosten]; auf sich (Akk.) nehmen [Schuld]; tragen, aushalten [Gewicht]it does not bear repeating or repetition — das lässt sich unmöglich wiederholen
bear comparison with something — den od. einen Vergleich mit etwas aushalten
2. intransitive verb,bear fruit — (fig.) Früchte tragen (geh.)
bore, borne1)bear left — [Person:] sich links halten
2)bring to bear — aufbieten [Kraft, Energie]; ausüben [Druck]
Phrasal Verbs:- bear off- bear on- bear out- bear up* * *(stock exchange) n.Börsenspekulant -en m. n.Baissier -s m.Bär -en m. (on) v.betreffen v.sich beziehen (auf) v. (to give birth to) v.zur Welt bringen ausdr. v.(§ p.,p.p.: bore, borne)= aushalten v.ausstehen v.ausüben v.ertragen v.gebären v.(§ p.,pp.: gebar, geboren)halten v.(§ p.,pp.: hielt, gehalten)lasten v.tragen v.(§ p.,pp.: trug, getragen) -
13 on
there are many books \on my desk auf meinem Tisch sind viele Bücher;he had to walk out \on the roof er musste auf das Dach raus;to get \on a horse auf ein Pferd aufsteigen [o aufsitzen];look at that cat \on the chair! schau dir die Katze auf dem Stuhl an!she hung their washing \on the line to dry sie hängte ihre Wäsche zum Trocknen auf die Leine;several bird houses hung \on the branches an den Ästen hingen mehrere Nistkästen;to hang a picture \on the wall ein Bild an die Wand hängen;a huge chandelier hung \on the ceiling ein großer Kronenleuchter hing von der Deckewith shoes \on your feet mit Schuhen an deinen Füßen;the wedding ring \on the ring finger der Hochzeitsring am Ringfingerour house is \on Sturton Street unser Haus ist in der Sturton Street;they lay \on the beach sie lagen am Strand;the town is \on the island die Stadt ist auf der Insel;her new house is \on the river ihr neues Haus liegt am Fluss;\on her estate auf ihrem Gut;\on the corner an der Ecke;they waited for their train \on platform three sie warteten auf Bahnsteig drei auf ihren Zug;\on track two an Gleis zwei;our house is the first \on the left unser Haus ist das erste auf der linken Seite;\on the balcony auf dem BalkonI hit my head \on the shelf ich stieß mir den Kopf am Regal an;she tripped \on the wire sie blieb an dem Kabel hängen;he cut his foot \on some glass er schnitt sich den Fuß an Glas aufto stand \on one's head auf dem Kopf stehen;he was lying \on his back er lag auf seinem Rückenhave you got a spare cigarette \on you? hast du noch eine Zigarette für mich?;I thought I had my driver's licence \on me ich dachte, ich hätte meinen Führerschein dabeihow did you get that blood \on your shirt? wie kommt das Blut auf Ihr Hemd?;a scratch \on her arm ein Kratzer an ihrem Arm;a smile \on her face ein Lächeln in ihrem Gesichta debate \on the crisis eine Debatte über die Krise;to comment \on the allegations Vorwürfe kommentieren;he advised her \on her taxes er gab ihr Ratschläge für ihre Steuern;do the police have anything \on you? hat die Polizei etwas Belastendes gegen dich in der Hand? after na documentary \on volcanoes ein Dokumentarfilm über Vulkane;he needs some advice \on how to dress er braucht ein paar Tipps, wie er sich anziehen soll;essays \on a wide range of issues Aufsätze zu einer Vielzahl von Themenhe reacted \on a hunch er reagierte auf ein Ahnung hin;he swore \on his word er gab ihr sein Wort;they cancelled all flights \on account of the weather sie sagten alle Flüge wegen dem Wetter ab;\on purpose mit Absicht, absichtlich;he quit his job \on the principle that he did not want to work for an oil company er kündigte seine Stelle, weil er nicht für eine Ölgesellschaft arbeiten wollte;to be based \on the ideas of freedom and equality auf den Ideen von Freiheit und Gleichheit basierenhave you ever served \on a jury? warst du schon einmal Mitglied in einer Jury?;how many people are \on your staff? wie viele Mitarbeiter haben Sie?;whose side are you \on in this argument? auf welcher Seite stehst du in diesem Streit?;a writer \on a women's magazine eine Autorin bei einer Frauenzeitschrift;to work \on a farm auf einem Bauernhof arbeitenthe dog turned \on its own master der Hund ging auf seinen eigenes Herrchen los;the gangsters pulled a gun \on him die Gangster zielten mit der Pistole auf ihn;her eyes were fixed \on his dark profile sie fixiert mit ihren Augen sein düsteres Profil;the attack \on the village der Angriff auf das Dorf;they placed certain restrictions \on large companies großen Unternehmen wurden bestimmte Beschränkungen auferlegt;there is a new ban \on the drug die Droge wurde erneut verboten;to place a limit \on the number of items die Anzahl der Positionen begrenzen;he didn't know it but the joke was \on him er wusste nicht, dass es ein Witz über ihn warhe's \on the phone er ist am Telefon;they weaved the cloth \on the loom sie webte das Tuch auf dem Webstuhl;Chris is \on drums Chris ist am Schlagzeug;\on the piano auf dem [o am] Klavier;we work \on flexitime wir arbeiten Gleitzeitwhich page is that curry recipe \on? auf welcher Seite ist das Curry-Rezept?;I'd like to see that offer \on paper ich hätte dieses Angebot gerne schriftlich;to edit sth \on the computer etw im [o auf dem] Computer bearbeiten;to be available \on cassette auf Kassette erhältlich sein;to come out \on video als Video herauskommen;I saw myself \on film ich sah mich selbst im Film;what's \on TV tonight? was kommt heute Abend im Fernsehen?;the jazz \on radio der Jazz im Radio;I heard the story \on the news today ich hörte die Geschichte heute in den Nachrichten\on the way to town auf dem Weg in die Stadtwe went to France \on the ferry wir fuhren auf der Fähre nach Frankreich;he got some sleep \on the plane er konnte im Flugzeug ein wenig schlafen;many shops don't open \on Sundays viele Läden haben an Sonntagen geschlossen;what are you doing \on Friday? was machst du am Freitag?;we always go bowling \on Thursdays wir gehen donnerstags immer kegeln;my birthday's \on the 30th of May ich habe am 30. Mai Geburtstag;I'm free \on Saturday morning ich habe am Samstagvormittag nichts vor;I always go shopping \on Wednesday morning ich gehe jeden Mittwochvormittag einkaufen;\on a very hot evening in July an einem sehr heißen Abend im Juli\on his mother's death beim Tod seiner Mutter;\on the count of three, start running! bei drei lauft ihr los!;trains to London leave \on the hour every hour die Züge nach London fahren jeweils zur vollen Stunde;the professor entered the room at 1:00 \on the minute der Professor betrat den Raum auf die Minute genau um 13.00 Uhr;\on the dot [auf die Sekunde] pünktlich;\on receiving her letter als ich ihren Brief erhielt;\on arriving at the station bei der Ankunft im Bahnhofhe was out \on errands er machte ein paar Besorgungen;\on business geschäftlich, beruflich;20) ( medicated by)to be \on sth etw nehmen;to be \on drugs unter Drogen stehen, Drogen nehmen;my doctor put me \on antibiotics mein Arzt setzte mich auf Antibiotika;to be \on medication Medikamente einnehmenthey bought that TV \on credit sie kauften diesen Fernseher auf Kredit;we bought the furniture \on time wir kauften die Möbel auf Raten;( Brit)she wants it done \on the National Health Service sie möchte, das der National Health Service die Kosten übernimmt ( fam);this meal is \on me das Essen bezahle ich;the drinks are \on me die Getränke gehen auf meine Rechnunga few pence \on the electricity bill ein paar Pfennige mehr bei der Stromrechnungdogs should be kept \on their leads Hunde sollten an der Leine geführt werden;\on the phone (Aus, Brit) telefonisch [o am Telefon] erreichbar;we've just moved and we're not \on the phone yet wir sind gerade umgezogen und haben noch kein Telefon\on the list auf der Liste;a point \on the agenda ein Punkt auf der Tagesordnung;to be finished \on schedule planmäßig fertig werden;\on the whole im Ganzen, insgesamt;\on the whole, it was a good year alles in allem war es ein gutes Jahrit's been \on my mind ich muss immer daran denken;she had something \on her heart sie hatte etwas auf dem Herzen;that lie has been \on his conscience er hatte wegen dieser Lüge ein schlechtes Gewissendoes this radio run \on batteries? läuft dieses Radio mit Batterien?;what do mice live \on? wovon leben Mäuse?;he lived \on berries and roots er lebte von Beeren und Wurzeln;I've only got £50 a week to live \on ich lebe von nur 50 Pfund pro Woche;people \on average salaries Menschen mit Durchschnittseinkommen;they are living \on their savings sie leben von ihren Ersparnissen;to live \on welfare von Sozialhilfe leben;to go \on the dole stempeln gehen;to be \on sth (Brit, Aus) etw verdienen27) ( experiencing)to go \on strike streiken;to set sth \on fire etw anzünden;crime is \on the increase again die Verbrechen nehmen wieder zu;I'll be away \on a training course ich mache einen Ausbildungslehrgang;he's out \on a date with a woman er hat gerade eine Verabredung mit einer Frau;we're going \on vacation in two weeks wir gehen in zwei Wochen in Urlaub;I was \on a long journey ich habe eine lange Reise gemacht;did you know that she's got a new book \on the go? hast du gewusst, dass sie gerade ein neues Buch schreibt?28) ( compared with)I can't improve \on my final offer dieses Angebot ist mein letztes Wort;the productivity figures are down \on last week's die Produktivitätszahlen sind dieselben wie letzte Woche;my new bike has nothing \on the one that was stolen mein neues Fahrrad ist bei weitem nicht so gut wie das, das mir gestohlen wurdeto frown \on sth etw missbilligen;they settled \on a price sie einigten sich auf einen Preis;she was bent \on getting the job sie war entschlossen, die Stelle zu bekommen;criticism has no effect \on him Kritik kann ihm nichts anhabenwe made a big profit \on that deal wir haben bei diesem Geschäft gut verdient;how much interest are you paying \on the loan? wie viel Zinsen zahlst du für diesen Kredit?this is \on your shoulders das liegt in deiner Hand, die Verantwortung liegt bei dir;the future of the company is \on your shoulders du hast die Verantwortung für die Zukunft der Firma\on sb ohne jds Verschulden;she was really worried when the phone went dead \on her sie machte sich richtig Sorgen, als das Telefon ausfiel, ohne dass sie etwas getan hatte;the fire went out \on me das Feuer ging ohne ihr Zutun austo chance \on sb jdn [zufällig] treffen, jdm [zufällig] begegnenthe government suffered defeat \on defeat die Regierung erlitt eine Niederlage nach der anderen;wave \on wave of refugees has crossed the border in Wellen überquerten die Flüchtlinge die GrenzeClive's team is \on five points while Joan's is \on seven das Team von Clive hat fünf Punkte, das von Joan hat siebenPHRASES:to have blood \on one's hands Blut an den Händen haben;\on the board in Planung;\on the fly schnell;to be out \on a limb alleine dastehen;we've had to put that project \on the shelf wir mussten das Projekt auf die lange Bank schieben ( fig)\on side loyal;to have time \on one's hands noch genug Zeit haben;\on a whim spontan, aus einer Laune heraus;make sure the top's \on properly pass auf, dass der Deckel richtig zu ist;they sewed the man's ear back \on sie haben das Ohr des Mannes wieder angenäht;to screw sth \on etw anschrauben;I wish you wouldn't screw the lid \on so tightly schraube den Deckel bitte nicht immer so festput a jumper \on! zieh einen Pullover drüber!;with nothing \on nackt;to put clothes \on Kleider anziehen;to keep \on doing sth etw weitermachen;if the phone's engaged, keep \on trying! wenn besetzt ist, probier es weiter!;\on and \on immer weiter;the noise just went \on and \on der Lärm hörte gar nicht mehr auf;we talked \on and \on wir redeten pausenloswould you pass it \on to Paul? würdest du es an Paul weitergeben?;time's getting \on die Zeit vergeht;from that day \on von diesem Tag an;they never spoke to each other from that day \on seit diesem Tag haben sie kein Wort mehr miteinander gewechselt;later \on später;what are you doing later \on? was hast du nachher vor?;( transfer to another place) umziehen;to urge sb \on jdn anspornen;I'd never have managed this if my friend hadn't urged me \on ich hätte das nie geschafft, wenn mein Freund mich nicht dazu gedrängt hätte5) ( being shown)to be \on auf dem Programm stehen;are there any good films \on at the cinema this week? laufen in dieser Woche irgendwelche guten Filme im Kino?;what's \on at the festival? was ist für das Festival geplant?;there's a good film \on this afternoon heute Nachmittag kommt ein guter Filmis the party still \on for tomorrow? ist die Party noch für morgen geplant?;I've got nothing \on next week ich habe nächste Woche nichts vor;I've got a lot \on this week ich habe mir für diese Woche eine Menge vorgenommenthe brakes are \on die Bremsen sind angezogen;is the central heating \on? ist die Zentralheizung an?;to put the kettle \on das Wasser aufsetzen;to leave the light \on das Licht anlassen;the \on switch der Einschalter;could you switch \on the radio? könntest du das Radio anmachen?8) ( aboard)the horse galloped off as soon as she was \on das Pferd galoppierte davon, sobald sie darauf saß;9) ( due to perform)you're \on! du bist dran!to be \on Dienst haben, im Dienst seinPHRASES:head \on frontal;side \on (Aus, Brit) seitlich;the bike hit our car side \on das Rad prallte von der Seite auf unser Auto;this way \on (Aus, Brit) auf diese Weise;it might fit better if you put it this way \on es passt vielleicht besser, wenn du es so anziehst;to be well \on in years nicht mehr der Jüngste sein;\on and off;off and \on hin und wieder, ab und zu;sideways \on (Aus, Brit) seitlich;to be well \on spät sein;to be \on (Am) aufpassen;to hang \on warten;she's still \on at me to get my hair cut sie drängt mich dauernd, mir die Haare schneiden zu lassen;this seems to be one of her \on days es scheint einer von ihren guten Tagen zu sein -
14 load
1. nouna load of [old] rubbish or tripe — (fig. coll.) ein einziger Mist (ugs.)
what a load of rubbish! — was für ein Quatsch (ugs.) od. (ugs. abwertend) Schmarren!
get a load of this! — (coll.) (listen) hör einmal gut od. genau zu! (ugs.); (look) guck mal genau hin! (ugs.)
2. transitive verbloads of — jede Menge od. massenhaft (ugs.) [Nahrungsmittel usw.]
load somebody with work — (fig.) jemandem Arbeit auftragen od. (ugs. abwertend) aufhalsen
3)the dice were loaded against him — (fig.) er hatte schlechte Karten
load a camera — einen Film [in einen Fotoapparat] einlegen
3. intransitive verba table loaded with food — ein mit Speisen beladener Tisch
Phrasal Verbs:- academic.ru/88815/load_up">load up* * *[ləud] 1. noun1) (something which is being carried: The lorry had to stop because its load had fallen off; She was carrying a load of groceries.) die Ladung2) (as much as can be carried at one time: two lorry-loads of earth.) die Ladung3) (a large amount: He talked a load of rubbish; We ate loads of ice-cream.) eine Unmasse4) (the power carried by an electric circuit: The wires were designed for a load of 15 amps.) die Leistung2. verb1) (to take or put on what is to be carried (especially if heavy): They loaded the luggage into the car; The lorry was loading when they arrived.) beladen3) (to put film into (a camera).) Film einlegen•- loaded* * *[ləʊd, AM loʊd]I. nthe maximum \load for this elevator is eight persons der Aufzug hat eine Tragkraft von maximal acht Personenwith a full \load of passengers mit Passagieren [voll] besetzta heavy/light \load ein hohes/niedriges ArbeitspensumI've got a heavy teaching \load this term in diesem Semester habe ich eine hohe Stundenzahlto lighten the \load das Arbeitspensum verringernto spread the \load die Verantwortung teilena \load of washing Wäscheberg ma \load of work ein Riesenberg an Arbeityou need \loads of patience to look after children man braucht unglaublich viel Geduld, um Kinder zu beaufsichtigen5.▶ that takes a \load off my mind! da fällt mir aber ein Stein vom Herzen!II. advIII. vt1. (fill)▪ to \load sth etw ladento \load a container einen Container beladento \load the dishwasher die Spülmaschine einräumen\loaded with grief gramgebeugt\loaded with worries sorgenbeladen3. (supply excessively)to \load a cannon eine Kanone ladento \load a cassette/film eine Kassette/einen Film einlegen5. (bias)6.to \load the dice against sb/sth gegen jdn/etw voreingenommen seinIV. vi [ver]laden* * *[ləʊd]1. n1) (= sth carried, burden) Last f; (= cargo) Ladung f; (on girder, axle etc, fig) Belastung f, Last fwhat sort of load was the ship/truck carrying? — was hatte das Schiff/der Lastwagen geladen?
the maximum load for that bridge is 10 tons —
(work) load — (Arbeits)pensum nt
he has a heavy teaching load this term — er hat in diesem Semester eine hohe Stundenzahl
that's a load off my mind! — da fällt mir ein Stein vom Herzen!
3)thanks, we have loads — danke, wir haben jede Menge (inf)
it's a load of old rubbish (Brit) — das ist alles Blödsinn (inf) or Quatsch (inf); (film, book, translation) das ist alles Mist! (inf)
2. vtthe branch was loaded with pears — der Ast war mit Birnen überladen
or honors (US) —
is this camera loaded? — ist ein Film im Apparat?
3. vi"loading and unloading" — "Be- und Entladen"
2) (= load gun) laden; (= load camera) einen Film einlegenhow does this gun load? —
how does this camera load? — wie legt man einen Film in diesen Apparat ein?
* * *load [ləʊd]A s2. Ladung f (auch einer Schusswaffe), Fuhre f:get a load of umgb) merk dir das!;3. fig Last f, Bürde f:it is a load off my mind to know that … seitdem ich weiß, dass …, ist mir bedeutend wohler6. ELEK, TECHa) Last f, Belastung f:b) Leistung f7. TECH Ladung f, Füllung f (Beschickungsgut)B v/ta) schwer beladen,b) niederdrücken (a. fig);load up aufladenb) einen Hochofen, Reaktor etc beschicken4. eine Schusswaffe etc laden:load one’s stomach7. beschweren, schwerer machen, engS. Würfel einseitig beschweren, präparieren:load the dice in sb’s favo(u)r figa) vorteilhaft für jemanden sein,b) jemandem einen Vorteil verschaffen;a) nachteilig für jemanden sein,b) jemanden benachteiligen;b) Wein etc panschen9. ELEK pupinisieren, Pupinspulen einbauen in (akk)C v/i2. beladen werden3. (das Gewehr etc) laden, FOTO einen Film einlegen:are you loaded? ist Ihre Waffe geladen?4. geladen werden (Schusswaffe etc):how does this camera load? FOTO wie wird in diese Kamera der Film eingelegt?* * *1. nouna load of [old] rubbish or tripe — (fig. coll.) ein einziger Mist (ugs.)
what a load of rubbish! — was für ein Quatsch (ugs.) od. (ugs. abwertend) Schmarren!
get a load of this! — (coll.) (listen) hör einmal gut od. genau zu! (ugs.); (look) guck mal genau hin! (ugs.)
4) usu. in pl. (coll.): (plenty)2. transitive verbloads of — jede Menge od. massenhaft (ugs.) [Nahrungsmittel usw.]
load somebody with work — (fig.) jemandem Arbeit auftragen od. (ugs. abwertend) aufhalsen
3)the dice were loaded against him — (fig.) er hatte schlechte Karten
3. intransitive verbload a camera — einen Film [in einen Fotoapparat] einlegen
Phrasal Verbs:- load up* * *n.Druck -e m.Ladung -en f.Last -en m. v.beladen v.belasten v.laden v.(§ p.,pp.: lud, geladen) -
15 ball
I 1. noun1) Kugel, diekeep one's eye on the ball — (fig.) die Sache im Auge behalten
start the ball rolling — (fig.) den Anfang machen
be on the ball — (fig. coll.) voll da sein (salopp); (be alert) auf Zack sein (ugs.)
5) (Anat.) Ballen, derball of the hand/foot — Hand-/Fußballen, der
2. transitive verbballs! — (fig.) Scheiß! (salopp abwertend)
zusammenballen; ballen [Faust]II nounhave [oneself] a ball — (fig. coll.) sich riesig amüsieren (ugs.)
* * *I 1. [bo:l] noun1) (anything roughly round in shape: a ball of wool.) das Knäul,die Kugel2) (a round object used in games: a tennis ball.) der Ball•- academic.ru/115242/ball-bearings">ball-bearings- ballcock
- ballpoint 2. adjectivea ballpoint pen.) Kugelschreiber-...- on the ball- start/set
- keep the ball rolling II 1. [bo:l](a formal dance: a ball at the palace.) der Ball- ballroom2. adjectiveballroom dancing.) Gesellschafts-...* * *[bɔ:l]I. nto bounce the \ball den Ball aufspringen lassento hit the \ball den Ball treffento crush paper into a \ball Papier zusammenknüllen\ball of the hand/foot Hand-/Fußballen msummer \ball Sommerball m7.▶ to take one's eye off the \ball nicht am Ball bleiben, unaufmerksam werdenII. vt1.to \ball one's fist die Faust ballen* * *I [bɔːl]1. nball and chain — Fußfessel f (mit Gewicht)
3) (= delivery of a ball) Ball m; (TENNIS, GOLF) Schlag m; (FTBL, HOCKEY) Schuss m; (CRICKET) Wurf mthe backs were giving their strikers a lot of good ball(s) no ball (Cricket) — die Verteidiger spielten den Stürmern gute Bälle zu falsch ausgeführter Wurf
to play ball — Ball/Baseball spielen
5)(fig phrases) to keep the ball rolling — das Gespräch in Gang halten
to start or set or get the ball rolling — den Stein ins Rollen bringen
to have the ball at one's feet — seine große Chance haben
the ball is in your court — Sie sind am Ball (inf)
that puts the ball back in his court — damit ist er wieder am Ball
to be on the ball (inf) — am Ball sein (inf), auf Zack or Draht sein (inf)
to keep several balls in the air — mehrere Eisen im Feuer haben
to run with the ball ( US inf ) — die Sache mit Volldampf vorantreiben (inf)
See:→ play6) (ANAT)ball of the foot/thumb — Fuß-/Handballen m
balls to him — der kann mich am Arsch lecken
he's got us by the balls (sl) — er hat uns in der Zange (inf)
See:→ cannonballficken (vulg) IIn1) (= dance) Ball mto have a ball — sich prima amüsieren (inf)
* * *ball1 [bɔːl]A s1. a) Kugel fb) (Woll- etc) Knäuel m/n:d) BOT Ballen m (einer Pflanze)3. ANAT Ballen m:ball of the foot Fußballen;ball of the thumb Handballena) Kugel fb) Ball md) Ball m, (Tennis etc auch) Schlag m, (Fußball etc auch) Schuss m, (Basketball etc auch) Wurf m:6. ASTRON oder poet Himmelskörper m, besonders Erdkugel f7. METALL Luppe fB v/ta) (völlig) durcheinanderbringen:get balled up → C 3b) versauen umg, verpfuschenC v/i1. sich (zusammen)ballen3. ball up US sl (völlig) durcheinanderkommen (on bei)Besondere Redewendungen: ball of energy Energiebündel n;a) Energiebündel n,have the ball at one’s feet Br alle Chancen haben;a) die Sache in Schwung halten,a) (mit)ziehen umg,a) Verantwortung übernehmen,a) den Anfang machen,b) den Stein ins Rollen bringen when the ball had started rolling in the discussion als die Diskussion in Gang gekommen warball2 [bɔːl]A s Ball m (Tanzveranstaltung):a) den Ball eröffnen,b) fig den Reigen eröffnen;have a ball! umg viel Spaß!;B v/i besonders US vulg bumsen, vögeln (beide vulg) (miteinander schlafen)C v/t besonders US vulg bumsen, vögeln (beide vulg)* * *I 1. noun1) Kugel, diethe animal rolled itself into a ball — das Tier rollte sich [zu einer Kugel] zusammen
2) (Sport, incl. Golf, Polo) Ball, der; (Billiards etc., Croquet) Kugel, diekeep one's eye on the ball — (fig.) die Sache im Auge behalten
start the ball rolling — (fig.) den Anfang machen
be on the ball — (fig. coll.) voll da sein (salopp); (be alert) auf Zack sein (ugs.)
play ball — Ball spielen; (fig. coll.): (cooperate) mitmachen
5) (Anat.) Ballen, derball of the hand/foot — Hand-/Fußballen, der
2. transitive verbballs! — (fig.) Scheiß! (salopp abwertend)
zusammenballen; ballen [Faust]II nounhave [oneself] a ball — (fig. coll.) sich riesig amüsieren (ugs.)
* * *n.Ball ¨-e m.Knäuel - n.Kugel -n f. -
16 claim
1. transitive verb1) (demand as one's due property) Anspruch erheben auf (+ Akk.), beanspruchen [Thron, Gebiete]; fordern [Lohnerhöhung, Schadenersatz]; beantragen [Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe usw.]; abholen [Fundsache]2. intransitive verbclaim one's luggage — sein Gepäck [ab]holen
2) (for costs)3. nounclaim for damages/expenses — Schadenersatz fordern/sich (Dat.) Auslagen rückerstatten lassen
1) Anspruch, der (to auf + Akk.)lay claim to something — auf etwas (Akk.) Anspruch erheben
make too many claims on something — etwas zu sehr in Anspruch nehmen
2) (assertion)make claims about something — Behauptungen über etwas (Akk.) aufstellen
4)claim for damages — Schadenersatzforderung, die
5)stake a claim to something — (fig.) ein Anrecht auf etwas (Akk.) anmelden
Phrasal Verbs:- academic.ru/85370/claim_back">claim back* * *[kleim] 1. verb1) (to say that something is a fact: He claims to be the best runner in the class.) behaupten2) (to demand as a right: You must claim your money back if the goods are damaged.) fordern3) (to state that one is the owner of: Does anyone claim this book?) beanspruchen2. noun1) (a statement (that something is a fact): Her claim that she was the millionaire's daughter was disproved.) die Behauptung2) ((a demand for) a payment of compensation etc: a claim for damages against her employer.) die (Zahlungs-)Forderung3) (a demand for something which (one says) one owns or has a right to: a rightful claim to the money.) der Anspruch•- claimant* * *[kleɪm]I. na \claim to fame ein Anspruch m auf Ruhmto substantiate a \claim eine Behauptung untermauernto support a \claim (in argument) eine Behauptung stützen; (in legal affairs) einen Anspruch begründento make a \claim on one's insurance bei der Versicherung einen Schadensanspruch geltend machento pay a \claim einen Schaden bezahlenlegal \claim Rechtsanspruch mto have no \claims on sb jdm gegenüber keine Ansprüche haben\claim to recourse Rückgriffsanspruch m4. ECON (insurance event) Schadensfall m; (insurance right) Versicherungsanspruch m, Anspruch m auf Versicherungsleistungto settle a \claim eine Forderung regulierenparticulars of \claim Klagebegründung fsmall \claim Bagatellsache fsmall \claims court Gericht, das für Geldansprüche bis zu einer bestimmten Höhe zuständig ist7. (patent)[statement of] \claim [Patent]anspruch m8. MIN[mining] \claim Claim ntto stake a \claim ein Claim absteckenII. vt1. (assert)both contestants \claimed victory after the race nach dem Rennen erhoben beide Wettbewerbsteilnehmer Anspruch auf den ersten Platzto \claim responsibility die Verantwortung übernehmen▪ to \claim [that]... behaupten, dass...2. (declare ownership)to \claim one's luggage sein Gepäck abholento \claim the throne den Thron beanspruchen3. (require)4. (demand in writing)▪ to \claim sth etw beantragento \claim damages/a refund Schadenersatz/eine Rückerstattung fordern5. (cause death)7. (sl)8.III. vi seine Ansprüche/seinen Anspruch geltend machen▪ to \claim for sth etw fordernto \claim on the insurance Schadenersatz bei der Versicherung beantragen* * *[kleɪm]1. vt1) (= demand as one's own or due) Anspruch m erheben auf (+acc); social security, benefits, sum of money (= apply for) beantragen; (= draw) beanspruchen; lost property abholenhe claimed diplomatic immunity — er berief sich auf seine diplomatische Immunität
to claim sth as one's own — etw für sich beanspruchen, Anspruch auf etw (acc) erheben
the fighting claimed many lives —
2) (= profess, assert) behauptenhe claims to have seen you — er behauptet, Sie gesehen zu haben, er will Sie gesehen haben
the club can claim a membership of... — der Verein kann... Mitglieder vorweisen
the advantages claimed for this technique — die Vorzüge, die man dieser Methode zuschreibt
3) one's attention, interest in Anspruch nehmen2. vi2)you can claim for your travelling expenses — Sie können sich (dat) Ihre Reisekosten zurückerstatten lassen
3. nhis claim to the throne/title/property etc — sein Anspruch auf den Thron/Titel/das Grundstück etc
my claim to fame is that... — mein Anspruch auf Ruhm begründet sich darauf, dass...
I have many claims on my time — meine Zeit ist or ich bin sehr in Anspruch genommen
you have no claim on me — du hast keine Ansprüche an mich (zu stellen)
children have first claim on their parents — die Kinder müssen an erster Stelle stehen, die Kinder müssen vorgehen
to lay claim to sth — Anspruch auf etw (acc) erheben
to put in a claim (for sth) — etw beantragen; (Insur) Ansprüche geltend machen
he put in an expenses claim for £100 — er reichte Spesen in Höhe von £ 100 ein
2) (= assertion) Behauptung fto make a claim —
have you heard his claim? — haben Sie gehört, was er behauptet?
the exaggerated claims made for the new washing powder — die übertriebenen Eigenschaften, die man diesem neuen Waschpulver zuschreibt
I make no claim to be a genius — ich erhebe nicht den Anspruch, ein Genie zu sein
See:→ stake* * *claim [kleım]A v/t1. fordern, beanspruchen, verlangen, geltend machen, Anspruch erheben auf (akk):claim back zurückfordern2. fig Aufmerksamkeit etc in Anspruch nehmen, (er)fordern3. fig (Todes)Opfer, Menschenleben fordern:c) aufweisen (können), habend) sich bekennen zu, die Verantwortung für einen Terroranschlag etc übernehmenC s1. Anspruch m, Forderung f (on, against gegen):lay claim to → A 1, A 4 b;to, [up]on auf akk, gegen):claim for damages Schadensersatzanspruch;claim to power Machtanspruch;3. Behauptung f, Anspruch m:4. USb) Claim m (Anteil an einem Goldgräberunternehmen)* * *1. transitive verb1) (demand as one's due property) Anspruch erheben auf (+ Akk.), beanspruchen [Thron, Gebiete]; fordern [Lohnerhöhung, Schadenersatz]; beantragen [Arbeitslosenunterstützung, Sozialhilfe usw.]; abholen [Fundsache]claim one's luggage — sein Gepäck [ab]holen
3) (profess, contend) behaupten2. intransitive verb2) (for costs)3. nounclaim for damages/expenses — Schadenersatz fordern/sich (Dat.) Auslagen rückerstatten lassen
1) Anspruch, der (to auf + Akk.)lay claim to something — auf etwas (Akk.) Anspruch erheben
2) (assertion)make claims about something — Behauptungen über etwas (Akk.) aufstellen
4)claim for damages — Schadenersatzforderung, die
5)stake a claim to something — (fig.) ein Anrecht auf etwas (Akk.) anmelden
Phrasal Verbs:* * *n.Anrecht -e n.Forderung f.Recht -e n. v.anmaßen v.beanspruchen v.behaupten v.fordern v. -
17 buck
I 1. noun 2. intransitive verb[Pferd:] bocken3. transitive verbII nounbuck [off] — [Pferd:] abwerfen
(coll.)pass the buck to somebody — (fig.) jemandem die Verantwortung aufhalsen
III 1.the buck stops here — (fig.) die Verantwortung liegt letzten Endes bei mir
(coll.)intransitive verbEx:/Ex:buck up! — los, schnell!; auf, los!
2) (cheer up)2. transitive verb1) 1)(cheer up) aufmuntern2)IV nounbuck one's ideas up — (coll.) sich zusammenreißen
make a fast buck — eine schnelle Mark machen (ugs.)
* * *1. noun(the male of the deer, hare, rabbit etc: a buck and a doe.) der Bock2. verb- academic.ru/9410/buckskin">buckskin- buck up
- pass the buck* * *buck1[bʌk]buck2[bʌk]I. n<pl - or -s>\buck rabbit Rammler mIII. vi bockenIV. vt1. (of horse)▪ to \buck sb jdn abwerfen2. (oppose)to \buck the odds die Statistiken sprengenbuck3[bʌk]the \buck stops here! auf meine Verantwortung!to pass the \buck [to sb] die Verantwortung [auf jdn] abwälzen* * *[bʌk]1. n1) (= male deer) Bock m; (= male rabbit, hare) Rammler mto make a fast or quick buck (also Brit) — schnell Kohle machen (inf)
3)to pass the buck (difficulty, unpleasant task) — den Schwarzen Peter weitergeben; (responsibility also) die Verantwortung abschieben
to pass the buck to sb — jdm den Schwarzen Peter zuschieben/die Verantwortung aufhalsen
the buck stops here —
2. vi3. vt1)you can't buck the market — gegen den Markt kommt man nicht an
to buck the trend — sich dem Trend widersetzen
See:→ system* * *buck1 [bʌk]A s1. ZOOL (Hirsch-, Ziegen- etc) Bock m, engS. Rehbock m, allg Männchen n, besondersa) Rammler m (Hase, Kaninchen)b) Widder m2. ZOOL Antilope f3. Br obs Stutzer m, Geck m4. obs Draufgänger m5. Bocken n (eines Pferdes etc)6. US (Säge- etc) Bock m8. Poker: Gegenstand, der einen Spieler daran erinnern soll, dass er am Geben ist: pass the buck umg den schwarzen Peter weitergeben;B v/i1. bocken (Pferd etc)2. besonders US umg4. ELEK entgegenwirkenbuck up! Kopf hoch!C v/t2. besonders US umgb) angehen gegen5. buck up one’s ideas umg sich zusammenreißen6. US umg weiterreichen (to an akk) (auch fig)8. ELEK kompensierenbuck2 [bʌk] s US sl Dollar m:buck3 [bʌk] adv US umg völlig:buck naked splitternackt* * *I 1. noun(deer, chamois) Bock, der; (rabbit, hare) Rammler, der2. intransitive verb[Pferd:] bocken3. transitive verbII nounbuck [off] — [Pferd:] abwerfen
(coll.)pass the buck to somebody — (fig.) jemandem die Verantwortung aufhalsen
III 1.the buck stops here — (fig.) die Verantwortung liegt letzten Endes bei mir
(coll.)intransitive verbEx:/Ex:buck up! — los, schnell!; auf, los!
2) (cheer up)2. transitive verb1) 1)(cheer up) aufmuntern2)IV nounbuck one's ideas up — (coll.) sich zusammenreißen
* * *n.Bock ¨-e m. v.bocken v. -
18 pass
1.[pɑːs]nounget a pass in maths — die Mathematikprüfung bestehen
‘pass’ — (mark or grade) Ausreichend, das
2) (written permission) Ausweis, der; (for going into or out of a place also) Passierschein, der; (Mil.): (for leave) Urlaubsschein, der; (for free transportation) Freifahrschein, der; (for free admission) Freikarte, diethings have come to a pretty pass [when...] — es muss schon weit gekommen sein[, wenn...]
make a pass to a player — [den Ball] zu einem Spieler passen (fachspr.) od. abgeben
5)2. intransitive verbmake a pass at somebody — (fig. coll.): (amorously) jemanden anmachen (ugs.)
1) (move onward) [Prozession:] ziehen; [Wasser:] fließen; [Gas:] strömen; (fig.) [Redner:] übergehen (to zu)pass further along or down the bus, please! — bitte weiter durchgehen!
let somebody pass — jemanden durchlassen od. passieren lassen
pass into history/oblivion — in die Geschichte eingehen/in Vergessenheit geraten
the title/property passes to somebody — der Titel/Besitz geht auf jemanden über
pass from one state to another — von einem Zustand in einen anderen übergehen
5) (go by) [Fußgänger:] vorbeigehen; [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren; [Prozession:] vorbeiziehen; [Zeit, Sekunde:] vergehen; (by chance) [Person, Fahrzeug:] vorbeikommenlet somebody/a car pass — jemanden/ein Auto vorbeilassen (ugs.)
let it/the matter pass — es/die Sache durch- od. hingehen lassen
7) (come to an end) vorbeigehen; [Fieber:] zurückgehen; [Ärger, Zorn, Sturm:] sich legen; [Gewitter, Unwetter:] vorüberziehen3. transitive verbpass! — [ich] passe!
1) (move past) [Fußgänger:] vorbeigehen an (+ Dat.); [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren an (+ Dat.); [Prozession:] vorbeiziehen an (+ Dat.)5) (approve) verabschieden [Gesetzentwurf]; annehmen [Vorschlag]; [Zensor:] freigeben [Film, Buch, Theaterstück]; bestehen lassen [Prüfungskandidaten]8) (Footb. etc.) abgeben (to an + Akk.)10) (hand)pass somebody something — jemandem etwas reichen od. geben
would you pass the salt, please? — gibst od. reichst du mir bitte das Salz?
Phrasal Verbs:- academic.ru/53812/pass_away">pass away- pass by- pass for- pass off- pass on- pass out- pass up* * *1. verb1) (to move towards and then beyond (something, by going past, through, by, over etc): I pass the shops on my way to work; The procession passed along the corridor.) vorbeigehen2) (to move, give etc from one person, state etc to another: They passed the photographs around; The tradition is passed (on/down) from father to son.) weitergeben3) (to go or be beyond: This passes my understanding.) übersteigen4) ((of vehicles etc on a road) to overtake: The sports car passed me at a dangerous bend in the road.) überholen6) ((of an official group, government etc) to accept or approve: The government has passed a resolution.) annehmen7) (to give or announce (a judgement or sentence): The magistrate passed judgement on the prisoner.) fällen8) (to end or go away: His sickness soon passed.) vorübergehen9) (to (judge to) be successful in (an examination etc): I passed my driving test.) bestehen2. noun1) (a narrow path between mountains: a mountain pass.) der Paß2) (a ticket or card allowing a person to do something, eg to travel free or to get in to a building: You must show your pass before entering.) der Paß3) (a successful result in an examination, especially when below a distinction, honours etc: There were ten passes and no fails.) das Bestehen4) ((in ball games) a throw, kick, hit etc of the ball from one player to another: The centre-forward made a pass towards the goal.) der Paß•- passable- passing
- passer-by
- password
- in passing
- let something pass
- let pass
- pass as/for
- pass away
- pass the buck
- pass by
- pass off
- pass something or someone off as
- pass off as
- pass on
- pass out
- pass over
- pass up* * *[pɑ:s, AM pæs]I. NOUN<pl -es>the Khyber \pass der Khaiberpassmountain \pass [Gebirgs]pass mthe magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper4. planethe aircraft flew low in a \pass over the ski resort das Flugzeug flog sehr tief über das Skigebiet hinwegstudents just get a \pass or fail in these courses in diesen Kursen können die Studenten nur entweder bestehen oder durchfallento achieve grade A \passes nur Einser bekommento get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen7. (permit) Passierschein m; (for a festival) Eintritt m, Eintrittskarte f; (for public transport) [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte fonly people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betretenfree \pass Freikarte fdisabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzenthis is a \pass — we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt — wir können nicht ins Hotel zurück famit has come to a pretty \pass when... es ist schon weit gekommen, wenn...to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufernII. TRANSITIVE VERB1. (go past)if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du bei einem Supermarkt vorbeikommst?2. (overtake)▪ to \pass sb/sth jdn/etw überholen3. (cross)to \pass a frontier eine Grenze überqueren4. (exceed)▪ to \pass sth:don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen istto \pass a limit eine Grenze überschreitenI'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen5. (hand to)▪ to \pass sth to sb [or sb sth] jdm etw geben, jdm etw [herüber]reichen bes geh; (bequeath to) jdm etw vererben▪ to be \passed to sb auf jdn [o in jds Besitz] übergehenthe responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen6. (put into circulation)to \pass money Geld in Umlauf bringenshe was caught trying to \pass forged five pound notes sie wurde dabei erwischt, als sie versuchte, mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen7. SPORTto \pass the ball den Ball abgeben [o abspielen]to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielenthe baton was \passed smoothly der Stab wurde sauber übergeben8. (succeed)to \pass an exam/a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehento \pass muster akzeptabel sein9. (of time)to \pass one's days/holiday [or AM vacation] /time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringenI just wanted to \pass the time of day with her, but... ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, doch...to \pass a motion einen Antrag genehmigento \pass a resolution eine Resolution verabschiedenthe resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen11. (utter)to \pass a comment einen Kommentar abgebento \pass judgement on sb/sth ein Urteil über jdn/etw fällen, über jdn/etw ein Urteil abgebento \pass one's opinion seine Meinung sagento \pass a remark eine Bemerkung machenshe's been \passing remarks about me behind my back sie ist hinter meinem Rücken über mich hergezogento \pass blood Blut im Stuhl/Urin habento \pass faeces Kot ausscheidento \pass urine urinierento \pass water Wasser lassen13. FINto \pass a dividend eine Dividende ausfallen lassen14.▶ to \pass the buck to sb/sth ( fam) die Verantwortung auf jdn/etw abwälzen fam, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben famIII. INTRANSITIVE VERB1. (move by) vorbeigehen, vorbeilaufen, vorbeikommen; road vorbeiführen; parade vorbeiziehen, vorüberziehen; car vorbeifahrenwe often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnetthe bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durcha momentary look of anxiety \passed across his face ( fig) für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Mieneto \pass unnoticed unbemerkt bleiben▪ to \pass under sth unter etw dat hindurchgehen; (by car) unter etw dat hindurchfahren; road unter etw dat hindurchführenmay I \pass? kann ich hereinkommen?that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangenit'll soon \pass das ist bald vorüberI felt a bit nauseous, but the feeling \passed mir war ein bisschen schlecht, aber das ging auch wieder vorbeifor a moment she thought she'd die but the moment \passed für einen kurzen Moment lang dachte sie, sie würde sterbenI let a golden opportunity \pass ich habe mir eine einmalige Gelegenheit entgehen lassen5. (change)the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert6. (transfer)all these English words have \passed into the German language all diese englischen Wörter sind in die deutsche Sprache eingegangento \pass into oblivion in Vergessenheit geraten7. (exchange)no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechseltthe looks \passing between them suggested that... die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass...greetings were \passed between them sie begrüßten sich12. (forgo)13. (be accepted as)I don't think you'll \pass as 18 keiner wird dir abnehmen, dass du 18 bistdo you think this jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen?he could \pass as a German in our new film für unseren neuen Film könnte er als Deutscher durchgehen15. ( old)and it come to \pass that... und da begab es sich, dass...* * *[pAːs]1. na free pass — eine Freikarte; (permanent) ein Sonderausweis m
to get a pass in German — seine Deutschprüfung bestehen; (lowest level) seine Deutschprüfung mit "ausreichend" bestehen
5) (= movement by conjurer, hypnotist) Bewegung f, Geste fthe conjurer made a few quick passes with his hand over the top of the hat — der Zauberer fuhr mit der Hand ein paar Mal schnell über dem Hut hin und her
the text had a special hyphenation pass — der Text wurde eigens in Bezug auf Silbentrennung überprüft
6)things had come to such a pass that... — die Lage hatte sich so zugespitzt, dass...
things have come to a pretty pass when... — so weit ist es schon gekommen, dass...
7)8) (AVIAT)on its fourth pass over the area the plane was almost hit —
the pilot made two passes over the landing strip before deciding to come down — der Pilot passierte die Landebahn zweimal, ehe er sich zur Landung entschloss
2. vt1) (= move past) vorbeigehen/-fahren/-fliegen an (+dat)2) (= overtake) athlete, car überholen4) (= reach, hand) reichenpass (me) the salt, please —
the characteristics which he passed to his son — die Eigenschaften, die er an seinen Sohn weitergab
5)it passes my comprehension that... —
love which passes all understanding — Liebe, die jenseits allen Verstehens liegt
7)9) (SPORT)you should learn to pass the ball and not hang on to it — du solltest lernen abzuspielen, statt am Ball zu kleben
11)he passed his hand across his forehead — er fuhr sich (dat) mit der Hand über die Stirn
he passed a chain around the front axle — er legte eine Kette um die Vorderachse
he did it just to pass the time — er tat das nur, um sich (dat) die Zeit zu vertreiben
14) (= discharge) excrement, blood absondern, ausscheiden3. vi1) (= move past) vorbeigehen/-fahrenthe street was too narrow for the cars to pass — die Straße war so eng, dass die Wagen nicht aneinander vorbeikamen
we passed in the corridor —
2) (= overtake) überholen3)(= move, go) no letters passed between them — sie wechselten keine Briefe
if you pass by the grocer's... —
the procession passed down the street —
as we pass from feudalism to more open societies — beim Übergang vom Feudalismus zu offeneren Gesellschaftsformen
the virus passes easily from one person to another —
people were passing in and out of the building — die Leute gingen in dem Gebäude ein und aus
expressions which have passed into/out of the language — Redensarten, die in die Sprache eingegangen sind/aus der Sprache verschwunden sind
to pass into history/legend — in die Geschichte/Legende eingehen
to pass out of sight —
he passed out of our lives — er ist aus unserem Leben verschwunden
everything he said just passed over my head — was er sagte, war mir alles zu hoch
I'll just pass quickly over the main points again —
shall we pass to the second subject on the agenda? — wollen wir zum zweiten Punkt der Tagesordnung übergehen?
the crown always passes to the eldest son —
he passed under the archway — er ging/fuhr durch das Tor
5) (= disappear, end anger, hope, era etc) vorübergehen, vorbeigehen; (storm) (= go over) vorüberziehen; (= abate) sich legen; (rain) vorbeigehenlet it pass! — vergiss es!, vergessen wirs!
this little room has to pass for an office —
did you pass in chemistry? — hast du deine Chemieprüfung bestanden?
to pass to sb — jdm zuspielen, an jdn abgeben
11) (old= happen) to come to pass — sich begeben
and it came to pass in those days... — und es begab sich zu jener Zeit...
* * *A v/tb) Tennis: jemanden passieren3. fig übergehen, -springen, keine Notiz nehmen von5. eine Schranke, ein Hindernis passieren6. durch-, überschreiten, durchqueren, -reiten, -reisen, -ziehen, passieren:9. fig hinausgehen über (akk), übersteigen, -schreiten, -treffen:12. vorbei-, durchlassen, passieren lassento zu):19. abgeben, übertragen:20. rechtskräftig machen21. (als gültig) anerkennen, gelten lassen, genehmigen22. (on, upon) eine Meinung äußern (über akk), eine Bemerkung fallen lassen oder machen, einen Kommentar geben (zu), ein Kompliment machen:on, upon über akk)24. MEDa) Eiter, Nierensteine etc ausscheidenB v/i2. vorbei-, vorübergehen, -fahren, -ziehen etc (by an dat), AUTO überholen:4. übergehen (to auf akk; into the hands of in die Hände gen), übertragen werden (to auf akk), fallen (to an akk):5. durchkommen, (die Prüfung) bestehen6. übergehen:8. euph entschlafen9. sich zutragen, sich abspielen, vor sich gehen, passieren:10. harsh words passed between them es fielen harte Worte zwischen ihnen oder bei ihrer Auseinandersetzung11. (for, as) gelten (für, als), gehalten werden (für), angesehen werden (für):12. a) an-, hingehen, leidlich seinb) durchgehen, unbeanstandet bleiben, geduldet werden:14. angenommen werden, gelten, (als gültig) anerkannt werden15. gangbar sein, Geltung finden (Grundsätze, Ideen)16. JUR gefällt werden, ergehen (Urteil, Entscheidung)(I) pass! a. fig ich passe!;I pass on that! fig da muss ich passen!C s1. a) (Gebirgs)Pass m:(narrow) pass Engpass;b) Durchfahrt fc) schiffbarer Kanal2. a) Ausweis m, Passier-, Erlaubnisschein m3. MIL Urlaubsschein m4. besonders Br Bestehen n (einer Prüfung):5. figa) Schritt m, Abschnitt mb) umg (schlimme) Lage:7. a) Handbewegung f (eines Zauberkünstlers)b) manueller (Zauber)Trick8. Bestreichung f, Strich m (beim Hypnotisieren etc)10. SPORT Pass m, Ab-, Zuspiel n:14. TECH Durchlauf m (abgeschlossener Arbeitszyklus)* * *1.[pɑːs]noun‘pass’ — (mark or grade) Ausreichend, das
2) (written permission) Ausweis, der; (for going into or out of a place also) Passierschein, der; (Mil.): (for leave) Urlaubsschein, der; (for free transportation) Freifahrschein, der; (for free admission) Freikarte, diethings have come to a pretty pass [when...] — es muss schon weit gekommen sein[, wenn...]
make a pass to a player — [den Ball] zu einem Spieler passen (fachspr.) od. abgeben
5)2. intransitive verbmake a pass at somebody — (fig. coll.): (amorously) jemanden anmachen (ugs.)
1) (move onward) [Prozession:] ziehen; [Wasser:] fließen; [Gas:] strömen; (fig.) [Redner:] übergehen (to zu)pass further along or down the bus, please! — bitte weiter durchgehen!
pass over — (in plane) überfliegen [Ort]
let somebody pass — jemanden durchlassen od. passieren lassen
3) (be transported, lit. or fig.) kommenpass into history/oblivion — in die Geschichte eingehen/in Vergessenheit geraten
the title/property passes to somebody — der Titel/Besitz geht auf jemanden über
5) (go by) [Fußgänger:] vorbeigehen; [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren; [Prozession:] vorbeiziehen; [Zeit, Sekunde:] vergehen; (by chance) [Person, Fahrzeug:] vorbeikommenlet somebody/a car pass — jemanden/ein Auto vorbeilassen (ugs.)
let it/the matter pass — es/die Sache durch- od. hingehen lassen
7) (come to an end) vorbeigehen; [Fieber:] zurückgehen; [Ärger, Zorn, Sturm:] sich legen; [Gewitter, Unwetter:] vorüberziehen3. transitive verbpass! — [ich] passe!
1) (move past) [Fußgänger:] vorbeigehen an (+ Dat.); [Fahrer, Fahrzeug:] vorbeifahren an (+ Dat.); [Prozession:] vorbeiziehen an (+ Dat.)5) (approve) verabschieden [Gesetzentwurf]; annehmen [Vorschlag]; [Zensor:] freigeben [Film, Buch, Theaterstück]; bestehen lassen [Prüfungskandidaten]8) (Footb. etc.) abgeben (to an + Akk.)10) (hand)pass somebody something — jemandem etwas reichen od. geben
would you pass the salt, please? — gibst od. reichst du mir bitte das Salz?
Phrasal Verbs:- pass by- pass for- pass off- pass on- pass out- pass up* * *n.(§ pl.: passes)= Arbeitsgang m.Ausweis -e m.Durchgang m.Durchlauf m.Pass ¨-e m. (US) v.verfließen (Zeit) v. (by) v.vorbeigehen (an) v. v.ablaufen v.absolvieren (Prüfung) v.passieren v. -
19 share
[ʃeəʳ, Am ʃer] nshe's not doing her \share of the work sie macht ihren Teil der Arbeit nicht;he should take his \share of the blame for what happened er sollte die Verantwortung für seine Mitschuld am Geschehen übernehmen;\share of the market Marktanteil m;\share of the vote Stimmenanteil m;you must learn to \share du musst lernen zu teilen;we don't mind sharing if there aren't enough copies for everyone wir teilen gern, falls es nicht genügend Exemplare für alle gibt;there aren't enough rooms for the children to have one each, so they have to \share es sind nicht genügend Zimmer für jedes Kind vorhanden - sie müssen sie sich eben teilen;\share and \share alike gerecht teilen;to \share with sb mit jdm teilen2) ( have part of)as he found the money he should \share in the reward da er das Geld gefunden hat, sollte er etwas von der Belohnung abbekommen;3) ( participate)1) ( divide)to \share sth etw teilen;shall we \share the driving? sollen wir uns beim Fahren abwechseln?;to \share resources Mittel gemeinsam nutzen;to \share responsibility Verantwortung gemeinsam tragen;to \share sth with sb etw mit jdm teilen;I \shared a flat with Sue when we were at university als wir an der Uni waren, hatte ich mit Sue eine gemeinsame Wohnung2) ( have in common)to \share sth etw gemeinsam haben;to \share a birthday am gleichen Tag Geburtstag haben;to \share [common] characteristics Gemeinsamkeiten haben;to \share sb's concern jds Besorgnis f teilen;to \share an experience eine gemeinsame Erfahrung haben;to \share an interest ein gemeinsames Interesse haben;to want to \share one's life with sb sein Leben mit jdm teilen wollen;to \share sb's sorrow jds Kummer m teilen;3) ( communicate)to \share sth with sb information, news etw an jdn weitergeben;to \share a joke einen Witz zum Besten geben;to \share a secret [with sb] jdn in ein Geheimnis einweihenPHRASES:a problem \shared is a problem halved (\shared is a problem halved) geteiltes Leid ist halbes Leid ( prov) -
20 account
nounkeep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen
on account — auf Rechnung; a conto
on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus
give or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen
4) (consideration)take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen
take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen
on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall
5) (importance)of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung
6) (report)an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]
give a full account of something — ausführlich über etwas (Akk.) berichten
Phrasal Verbs:- academic.ru/83952/account_for">account for* * *1) (an arrangement by which a person keeps his money in a bank: I have( opened) an account with the local bank.) die Rechnung2) (a statement of money owing: Send me an account.) Geschaftsbücher3) (a description or explanation (of something that has happened): a full account of his holiday.) das Konto4) (an arrangement by which a person makes a regular (eg monthly) payment instead of paying at the time of buying: I have an account at Smiths.) Kundenkonto5) ((usually in plural) a record of money received and spent: You must keep your accounts in order; ( also adjective) an account book.) der Bericht•- accountancy- accountant
- account for
- on account of
- on my/his etc account
- on my/his account
- on no account
- take something into account
- take into account
- take account of something
- take account of* * *ac·count[əˈkaʊnt]I. nby his own \account eigenen Aussagen zufolgeto have an \account with a bank ein Konto bei einer Bank habencurrent BRIT [or AM checking] \account (personal) Girokonto nt; (business) Kontokorrentkonto nt fachsprjoint \account Gemeinschaftskonto ntsecurities \account Depot ntNOW \account AM zinstragendes Kontostatement of \account Kontoauszug mto open/close an \account [with sb] ein Konto [bei jdm] eröffnen/auflösento pay sth into [or AM, AUS deposit sth in] an \account etw auf ein Konto überweisen; (in person) etw auf ein Konto einzahlenwill that be cash or \account? zahlen Sie bar oder geht das auf Rechnung?to have an \account with sb bei jdm auf Rechnung kaufento put sth on [or charge sth to] sb's \account etw auf jds Rechnung setzen, jdm etw in Rechnung stellen▪ \accounts pl [Geschäfts]bücher pl\accounts payable Kreditoren pl, Verbindlichkeiten pl\accounts receivable Forderungen pl, Außenstände plcapital \account Darstellung f des Kapitalverkehrs mit dem Auslandperiod of \account FIN, ECON Geschäftsjahr nt6. STOCKEXtrading [or dealing] for the \account [or \account trading] Wertpapiergeschäfte, bei denen Auslieferung und Abrechnung der Papiere am nächsten Abrechnungstermin erfolgtrolling \account Erfüllung von Börsengeschäften zu einem späteren, entweder feststehenden oder vereinbarten Terminto take sth into \account [or to take \account of sth] etw berücksichtigen [o in Betracht ziehen]to take into \account that... berücksichtigen [o in Betracht ziehen], dass...to take no \account of sth [or to leave sth out of [the] \account] etw nicht berücksichtigen, etw außer Acht lassen9. (reason)on my/her/his \account meinet-/ihret-/seinetwegento be of little \account von geringer Bedeutung seinto be of no \account keinerlei Bedeutung habenon one's own \account auf eigenes Risikoaction for an \account Rechnungslegungklage f13.▶ to be called [or brought] to \account [for sth] [für etw akk] zur Verantwortung [o Rechenschaft] gezogen werden▶ to give a good \account of oneself eine gute Figur abgeben; (in a fight, competition) sich akk wacker schlagenIII. vi1. (explain)2. (locate)▪ to \account for sb jds Verbleib klären3. (make up)▪ to \account for sth:students \account for the majority of our customers Studenten machen den größten Teil unserer Kundschaft aus4. (bill)▪ to \account for sth etw mit einberechnen* * *[ə'kaʊnt]1. n1) Darstellung f; (= report) Bericht mto keep an account of one's expenses/experiences — über seine Ausgaben Buch führen/seine Erlebnisse schriftlich festhalten
by or from all accounts —
by your own account — nach Ihrer eigenen Darstellung, nach Ihren eigenen Angaben
to give an account of sth — über etw (acc) Bericht erstatten
to give a good account of oneself — sich gut schlagen
to be called or held to account for sth — über etw (acc) Rechenschaft ablegen müssen
2)(= consideration) to take account of sb/sth, to take sb/sth into account — jdn/etw in Betracht ziehen
to take no account of sb/sth, to leave sb/sth out of account — jdn/etw außer Betracht lassen
on no account, not on any account — auf (gar) keinen Fall
on this/that account — deshalb, deswegen
on my/his/their account — meinet-/seinet-/ihretwegen
to turn sth to (good) account — (guten) Gebrauch von etw machen, etw (gut) nützen
4)(= importance) of little account — von geringer Bedeutung
5) (FIN, COMM) (at bank, shop) Konto nt (with bei); (= client) Kunde m, Kundin f; (= bill) Rechnung fto win sb's account — jdn als Kunden gewinnen
£50 on account — £ 50 als Anzahlung
account payee only (Brit) — nur zur Verrechnung
to keep the accounts — die Bücher führen, die Buchführung machen
2. vt(form: consider) erachten als* * *account [əˈkaʊnt]account o.s. lucky sich glücklich schätzen;B v/i1. account (to sb) for (jemandem) Rechenschaft ablegen über (akk), sich (jemandem gegenüber) verantworten fürfor für)how do you account for that? wie erklären Sie sich das?;there is no accounting for tastes über (den) Geschmack lässt sich nicht streiten, die Geschmäcker sind verschiedenthis region alone accounts for some 20% of the whole populationC s1. WIRTSCHa) Berechnung f, Rechnung fb) pl Geschäftsbücher plc) pl (Rechnungs-, Jahres)Abschluss md) Konto n:have no money in one’s account kein Geld auf dem Konto haben;pay sth into one’s account etwas auf sein Konto einzahlen;2. Rechenschaft f, Rechenschaftsbericht m:give a good (bad) account of o.s.a) sich von seiner guten (schlechten) Seite zeigen,b) gut (schlecht) abschneiden;3. Bericht m, Darstellung f, Beschreibung f, auch (künstlerische) Interpretation:4. Liste f, Verzeichnis n:5. Erwägung f, Berücksichtigung f:take account of, take into account Rechnung tragen (dat), in Betracht oder Erwägung ziehen, einkalkulieren, berücksichtigen;on his account seinetwegen;on my mother’s account wegen meiner Mutter, mit Rücksicht auf meine Mutter;on one’s own account von sich aus (→ Bes Redew);on no account, not on any account auf keinen Fall, unter keinen Umständen;6. Wert m, Wichtigkeit f, Bedeutung f, Ansehen n, Geltung f:7. Gewinn m, Vorteil m:put ( oder turn) sth to (good) account sich etwas zunutze machen, Kapital schlagen aus etwas, Nutzen ziehen aus etwasBesondere Redewendungen: account carried forward Vortrag m auf neue Rechnung;for one’s own account auf eigene Rechnung;a) auf Rechnung,b) auf Abschlag, als Anzahlung;on one’s own accounta) auf eigene Rechnung,b) auf eigene Gefahr;place ( oder put) sth to sb’s account jemandem etwas berechnen oder in Rechnung stellen; → render A 10acc. abk3. accordingacct. abk2. accountant* * *nounkeep accounts/the accounts — Buch/die Bücher führen
settle or square accounts with somebody — (lit. or fig.) mit jemandem abrechnen
on account — auf Rechnung; a conto
on one's [own] account — auf eigene Rechnung; (fig.) von sich aus
2) (at bank, shop) Konto, dasgive or render an account for something — über etwas (Akk.) Rechenschaft ablegen
take account of something, take something into account — etwas berücksichtigen
take no account of something/somebody, leave something/somebody out of account — etwas/jemanden unberücksichtigt lassen od. nicht berücksichtigen
on no account, not on any account — auf [gar] keinen Fall
5) (importance)of little/no account — von geringer/ohne Bedeutung
6) (report)an account [of something] — ein Bericht [über etwas (Akk.)]
give a full account of something — ausführlich über etwas (Akk.) berichten
by or from all accounts — nach allem, was man hört
Phrasal Verbs:* * *n.Berechnung f.Bericht -e m.Konto -s n.Rechnung -en f.Wert -e m.
См. также в других словарях:
die Verantwortung für j-n haben — [Redensart] Auch: • die Verantwortung für etw. haben • zuständig sein Bsp.: • Sie sind hier der einzige Arzt, also sind Sie zuständig … Deutsch Wörterbuch
die Verantwortung für etw. haben — [Redensart] Auch: • die Verantwortung für j n haben • zuständig sein Bsp.: • Sie sind hier der einzige Arzt, also sind Sie zuständig … Deutsch Wörterbuch
die Verantwortung aufgehalst bekommen haben — [Redensart] Auch: • die Sache am Hals haben Bsp.: • Alle hatten versprochen, mir zu helfen, aber dann sprang einer nach dem anderen ab und ich hatte die ganze Sache allein am Hals … Deutsch Wörterbuch
biologische Vielfalt und die Verantwortung des Menschen — Die fossilen Zeugen vom Leben auf unserem Planeten sprechen eine beredte Sprache: Erdgeschichtlich betrachtet erlebte die Tier und Pflanzenwelt bereits mehrere katastrophale Schnitte, in denen jeweils ein großer Prozentsatz der damals lebenden… … Universal-Lexikon
Die Physiker — ist eine Komödie des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. Sie entstand im Jahr 1961 und wurde am 21. Februar 1962 unter der Regie von Kurt Horwitz im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. 1980 überarbeitete Dürrenmatt das Theaterstück zu … Deutsch Wikipedia
Verantwortung des Arztes im 21. Jahrhundert — Der medizinisch technische Fortschritt des 20. Jahrhunderts hat vielen Krankheiten den Schrecken genommen und zu einer wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität und zu einer substantiellen Verlängerung der Lebenserwartung geführt. Angesichts … Universal-Lexikon
Verantwortung — bedeutet die Möglichkeit, für die Folgen eigener oder fremder Handlungen Rechenschaft abzulegen. Sie drückt sich darin aus, bereit und fähig zu sein, später Antwort auf mögliche Fragen zu deren Folgen zu geben. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist … Deutsch Wikipedia
Die Pforte des Magiers — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände … Deutsch Wikipedia
Die Besessenen — Die Dämonen (russisch Бесы/ Bessy) ist ein 1873 veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski. Der Titel wird oft auch als Böse Geister, Die Teufel oder Die Besessenen übersetzt (siehe unten). Das Buch beschreibt das politische und soziale Leben… … Deutsch Wikipedia
Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt … Deutsch Wikipedia
Die Teufel — Die Dämonen (russisch Бесы/ Bessy) ist ein 1873 veröffentlichter Roman von Fjodor Dostojewski. Der Titel wird oft auch als Böse Geister, Die Teufel oder Die Besessenen übersetzt (siehe unten). Das Buch beschreibt das politische und soziale Leben… … Deutsch Wikipedia